Die Dormagener Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft (SVGD) nimmt sieben neue Busse in Betrieb.
„Corona-Notbremse“ wird aufgehoben: Ab Montag Lockerungen in Dormagen
Seit dem 16. Mai liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Rhein-Kreis Neuss laut RKI unter dem Schwellenwert von 100. Damit wird die Corona-Bundesnotbremse ab Pfingstmontag, 24. Mai, 0 Uhr, aufgehoben.
Zuwachs im Tannenbusch – Pferd „Rex“ und Esel „Festus“ können ab sofort besucht werden
Erst im Dezember vergangenen Jahres hat der Tannenbusch Tiere aufgenommen, die aus Versuchsanstalten kamen und ihren Lebensabend im Park verbringen dürfen.
Webinar „Vereinsfinanzen in der Corona-Krise“ am 29. Mai
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Dormagen bietet das Büro für bürgerschaftliches Engagement am Samstag, 29. Mai, 11 Uhr, ein Webinar zum Thema „Vereinsfinanzen in der Corona-Krise“ an.
Gut für Klima und Fitness: Ab sofort online für das Stadtradeln 2021 anmelden
Das beliebte Stadtradeln geht in die nächste Runde: Vom 28. Mai bis 17. Juni können wieder fleißig Kilometer gesammelt werden.
VHS Dormagen bietet ab Juni Yoga als Online-Kurs an
Ankommen in Körper und Geist – Yoga ist ein ganzheitlicher Gesundheitsweg, der sich positiv auf das eigene Wohlbefinden auswirkt.
Datenbank gibt umfassende Einblicke in Dormagens städtische Kunstsammlung
Nach rund zwei Jahren ist sie fertig: Dormagens Kunstwerke-Datenbank. Darin sind 4702 Werke aufgelistet, die in städtischem Besitz sind.
Neues Angebot für junge Leistungssportlerinnen und Leistungssportler: Land Nordrhein-Westfalen und Stadt Dormagen starten Ausbildungspartnerschaft
Wettkämpfe, Training, Berufsschule: Die Anforderungen von Sport und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für junge Spitzensportler*innen oft schwierig.
Zons bekommt ein Falknereimuseum
Die mittelalterliche Zollfeste Zons wird um eine touristische Attraktion reicher. In dem kleinen Fachwerkhaus, das sich idyllisch an den Krötschenturm anschmiegt, lädt in Zukunft ein Falknereimuseum zur Besichtigung ein.
Umfassende Ganztagsbetreuung in Dormagen: Anzahl der OGS-Plätze im Vergleich zu anderen Kommunen auf hohem Niveau
Die Stadt Dormagen bietet derzeit etwa 70 Prozent ihrer Schüler*innen im Primarbereich einen Platz im offenen Ganztag an – Tendenz steigend.