Coronavirus: Das ändert sich mit der neuen Coronaschutzverordnung ab dem 25. Januar

Auf Grundlage der Beschlüsse aus der Bund-Länder-Beratung am 19. Januar ergreift das Land Nordrhein-Westfalen weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Die Termine des Schadstoffmobils im Februar

Das Schadstoffmobil steht den Bürgern für die kostenlose und bequeme Entsorgung von Sonderabfällen in ihrer Nähe zur Verfügung.

Termine für den mobilen Altpapiercontainer der EGN im Februar

Der mobile Altpapiercontainer der EGN ist am Samstag, 6. Februar, an folgenden Standorten in Dormagen zu finden:

Ratsbefugnisse sollen an Hauptausschuss übertragen werden

Bürgermeister Erik Lierenfeld hat am Donnerstag, 21. Januar, den Mitgliedern des Stadtrats vorgeschlagen, die Ratsbefugnisse für die Dauer der pandemischen Lage an den Hauptausschuss zu übertragen.

Baumfällungen auf dem Lärmschutzwall in Delhoven

Auf dem Lärmschutzwall an der L280 in Delhoven, gegenüber des Supermarkt-Parkplatzes, müssen aus Sicherheitsgründen Bäume gefällt werden.

Februar-Sitzung des Seniorenbeirats fällt aus

Die nächste Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Dormagen kann aufgrund der andauernden Pandemie nicht stattfinden. Sie war für Februar geplant.

Dormagener Sozialdienst und Stabsstelle Soziale Stadt ziehen in neue Räumlichkeiten

Ab Dienstag, 26. Januar, sind die Dormagener Sozialdienst gGmbH (DoS) und die Stabsstelle Soziale Stadt an einem neuen Standort zu finden.

Verlosung: Hauseigentümer in Horrem können Thermografie-Aufnahme plus Beratung gewinnen

Die Stadt Dormagen engagiert sich sehr für den Klimaschutz. Deshalb ruft das Energiequartier Horrem jetzt zur Teilnahme an der „Thermo-Tombola“ auf.

Multifunktionsanlage soll Freizeitmöglichkeiten in Horrem erweitern

Die Stadt Dormagen plant eine Erweiterung des Sportzentrums in Horrem am Rudolf-Harbig-Weg. Auf dem Gelände der ehemaligen Tennisanlage soll eine öffentlich zugängliche Multifunktionsanlage entstehen. Derzeit laufen die Ausschreibungen für ein Planungsbüro.

Corona-Schutzimpfung: Hilfsaktion für Menschen über 80 Jahre angelaufen

Seit heute können sich die über 80-jährigen Dormagener Bürger*innen bei der Stadt melden, wenn sie Hilfe bei der Organisation der ab Februar beginnenden Schutzimpfungen gegen das Coronavirus benötigen.