WORADO hat Neubauten an der Von-Stauffenberg-Straße in Delhoven fertiggestellt

Nach rund 17 Monaten Bauzeit hat die WORADO ein umfangreiches Bauvorhaben in Dormagen weitgehend fertiggestellt. Am Donnerstag, 10. Juli, wurden die drei Mehrfamilienhäuser an der Von-Stauffenberg-Straße in Dormagen-Delhoven Vertreterinnen und Vertretern aus der Kommunalpolitik vorgestellt.

„Mit diesem Projekt schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Lebensqualität in Dormagen“, betonte Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Ich freue mich sehr, dass hier in so kurzer Zeit ein echtes Vorzeigeprojekt realisiert werden konnte, das unseren Wohnungsmarkt weiter entlasten wird.“

Die drei Gebäude umfassen insgesamt 36 Wohnungen zwischen rund 65 und 115 Quadratmetern. Davon sind 27 öffentlich gefördert. Die Mietpreise für den öffentlich geförderten Wohnraum betragen je Quadratmeter Wohnfläche 7,40 Euro beziehungsweise 8,55 Euro. Diese Mietpreise sind nach Einkommensgruppen gestaffelt und gelten für Haushalte der sogenannten Einkommensgruppen A oder B.

Der Wohnungsmix aus Zwei-, Drei-, Vier- und Fünfzimmerwohnungen bietet Raum für unterschiedliche Lebenssituationen. Alle Wohnungen sind barrierefrei und über großzügige Aufzüge erreichbar. Eine Wohnung wurde darüber hinaus behindertengerecht angepasst. Das erste Haus wird im September dieses Jahres fertiggestellt, die Häuser 2 und 3 folgen im Oktober.

Besonderer Wert wurde auf eine nachhaltige Bauweise gelegt: Die Häuser sind in CO₂-sparender Massivholzbauweise errichtet, verfügen über rund 1.350 Quadratmeter Dachbegrünung sowie 350 Photovoltaik-Module auf etwa 700 Quadratmetern Dachfläche. Für Wärme sorgt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kombiniert mit einer Warmwasser-Fußbodenheizung.

Die Außenanlagen sind parkähnlich gestaltet und mit über 30 Bäumen und rund 450 heimischen Sträuchern bepflanzt. Ein großer Spielplatz und eine Spielwiese erhöhen die Aufenthaltsqualität. Für Fahrzeuge stehen 42 begrünte und versickerungsoffene Stellplätze mit Vorrichtung für E-Mobilität bereit. Zudem wurden zwei öffentliche E-Ladestationen der evd Dormagen installiert.

Alle Wohnungen konnten bereits vermietet werden. Dabei hat sich das Team der städtischen Abteilung „soziales Wohnen“ zusammen mit der WORADO engagiert und erfolgreich die Vermietung verantwortet. Unterstützt wurde das Bauvorhaben durch die enge Zusammenarbeit mit dem Generalübernehmer Pacher Haus- und Wohnungsbau GmbH, der Stadt Dormagen und den zum überwiegenden Teil regionalen Architekten, Planern und Handwerksbetrieben.