des FachbereichsRechtundOrdnungund damit Nachfolger von Holger Burdag, der zum 1. August in den Ruhestand gegangen ist. Tobias Koch ist seit dem 1. Oktober neuer Leiter des FachbereichsRecht und Ordnung [...] Tennis und geht laufen. Zudem ist er als großer Football-Fan von einer USA-Reise im letzten Jahr zurückgekehrt. Zum FachbereichRechtundOrdnung mit rund 50 Mitarbeitenden zählen das Ordnungsamt, das Rechtsamt [...] eine junge und dynamische Führungspersönlichkeit, die unsere Verwaltung enorm bereichern wird. Als gelernter Jurist verfügt er über die notwendige Expertise, den Fachbereich mit neuen Ideen und Impulsen
verheiratet und Vater von drei Kindern. In seiner Freizeit spielt er Tennis und verbringt seine Zeit gerne mit seiner Familie und auf Reisen. Das Rechtsamt ist Teil des FachbereichsRechtundOrdnung. Neben [...] April neuer Leiter des städtischen Rechtsamtesund damit Nachfolger von Cem Yilmaz. Alexander Kramer (28) ist seit dem 1. April neuer Leiter des städtischen Rechtsamtesund damit Nachfolger von Cem Yilmaz [...] aufgewachsen und hat Rechtswissenschaften in Bonn studiert. Zuletzt arbeitete er als Referatsleiter für die Bereiche Klima, Umwelt, Wasser- und Abfallwirtschaft beim Deutschen Städte- und Gemeindebund
Bildung, Kultur und Sport sowie RechtundOrdnung. Bürgermeister Erik Lierenfeld ist für die Fachbereiche Zentrale Dienste, Bürger und Ratsangelegenheiten sowie Kinder, Jugend, Familien und Soziales zuständig [...] verantwortet die Fachbereiche Feuerwehr/Rettungsdienst, IT und Digitalisierung sowie Finanzen. Dr. Martin Brans ist weiterhin für die technischen Fachbereiche Städtebau, Eigenbetrieb und Technische Betriebe [...] Funktion alles Gute und auch das nötige Quäntchen Glück, das es in dieser Rolle manchmal braucht“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. Fritz Bezold übernimmt die Fachbereiche Integration und Soziales, Bildung
Beigeordneter Fritz Bezold Fachbereich Soziales und Integration FachbereichRechtundOrdnungFachbereich IT und Digitalisierung Kämmerer und Beigeordneter Dr. Torsten Spillmann Planung und Überwachung der Finanzen [...] Finanzen der Stadt Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst Fachbereich Bildung, Kultur und Sport Technischer Beigeordnter Dr. Martin Brans Planung und Leitung der Stadtentwicklung und des Städtebaus Ei [...] Aufgaben- undFachbereiche der Mitglieder des Verwaltungsvorstands Bürgermeister Erik Lierenfeld Leitung und Beaufsichtigung der Verwaltung Bürger- und Ratsangelegenheiten Vorbereitung und Ausführung
(dazu gehören Rechtsamt, Ordnungsamt, Bürgeramt, Standesamt, Wahlen und Zivil-und Katastrophenschutz) übernommen hat, hat er in den vergangenen elf Jahren daran mitgewirkt, die Ausbildung und Trainings noch [...] örtlichen Polizei funktionierte stets hervorragend. Seit 1998 arbeitete Burdag im heutigen FachbereichRechtundOrdnung. Zuvor übernahm der ausgebildete Oberstleutnant der Bundeswehr nach seiner Ausbildung [...] Nachbarschaftsstreitigkeiten und Umweltdelikten. Extrem gefordert waren er und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber in den vergangenen drei Jahren mit der Corona-Krise und der Flüchtlingswelle. Nach
Beigeordneten der Stadt Dormagen. In seiner Rolle ist er für die FachbereicheRechtundOrdnung, Bildung, Kultur und Sport sowie Integration und Soziales verantwortlich. Am Montag, 11. Dezember, nimmt er am [...] Facebook-Live mit Bürgermeister Erik Lierenfeld teil und stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr und kann auf dem städtischen Facebook-Kanal ( www.facebook [...] facebook.com/Stadt.Dormagen ) angeschaut werden. Die Dormagenerinnen und Dormagener haben wie immer die Möglichkeit, ihre Fragen bereits vorab – als Kommentar oder Nachricht bei Facebook – einzureichen. Wer
erweitert, sofern die Notwendigkeit nachgewiesen wird“, ergänzt Tobias Koch, Leiter des Fachbereichs für RechtundOrdnung. „Zudem kann sich jeder Interessierte bei den künftigen Stadtteilgesprächen, an denen [...] der Einführung des Bürgerkoffers möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu unseren Kerndienstleistungen erleichtern und die Möglichkeit bieten, trotz körperlicher Beeinträchtigung der [...] sind überzeugt, dass dieser Service dazu beiträgt, die Zufriedenheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen und die Selbstständigkeit zu erhalten.“ Sowohl die Beantragung des Personalausweises als auch
Bezold soll die Verantwortung für die Fachbereiche Integration und Soziales, Bildung, Kultur und Sport sowie RechtundOrdnung übernehmen. Fritz Bezold ist 51 Jahre alt und arbeitete mehr als 30 Jahre in v [...] Hilfen“ tätig. „Ich freue mich sehr auf die spannenden Aufgaben und die Gelegenheit, mich für die Stadt Dormagen und deren Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen zu dürfen. Gemeinsam mit den Kollegen aus [...] ten Zeit gut zu meistern“, sagt Bezold. Aktuell wohnt Bezold in Kaarst. Gemeinsam mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter beabsichtigt er nach seiner Wahl, zeitnah nach Dormagen zu ziehen. „Ich freue
Senioren- und Schwerbehindertenbeauftragte Monika Brockers ist seit dem 1. November 2021 die neue Senioren- und Schwerbehindertenbeauftragte. Diese Position wurde neu im Fachbereich Bürger- und Ratsange [...] Seniorinnen und Senioren sowie Behinderten eine persönliche Ansprechpartnerin zu bieten. Sie ist selbst Dormagenerin und kann langjährige Erfahrung im Bereich Jugend-, Bau- undOrdnungsamt sowie zuletzt [...] zuletzt die Leitung des Sozialamtes und der Wohngeldstelle vorweisen. Diese kommen ihr bei der neuen Aufgabe sehr zu Gute. Sie ist im Grunde Verwaltungsrechtlerin und kann so vielen Menschen auch bei bürokratischen
Fällen stellten die Ordnungshüter Verstöße gegen eine bestehende Quarantänepflicht fest und leiteten ein Bußgeldverfahren ein. Bürgermeister Erik Lierenfeld begleitete die Kontrollen und zog in Summe ein [...] Kontrollen noch einmal zu verstärken und Vergehen zu sanktionieren“, resümiert Lierenfeld. Neben den Kontrollen zur Einhaltung der Quarantäne-Anordnungen überprüften Ordnungsamtund Polizei auch wieder die Einhaltung [...] Regeln der Coronaschutzverordnung. So zeigten die Ordnungskräfte insbesondere an belebten Orten wie Knechtsteden, Zons und Tannenbusch starke Präsenz und wiesen Bürger*innen auf die geltenden Hygienevorschriften