Die Verwaltung hat zu Beginn dieser Woche an der Regenbogenschule in Rheinfeld, der Friedrich-von-Saarwerden-Schule in Zons und am Bettina-von-Arnim-Gymnasium die neu installierten Videoüberwachungssysteme [...] steme in Betrieb genommen. Die Verwaltung hat zu Beginn dieser Woche an der Regenbogenschule in Rheinfeld, der Friedrich-von-Saarwerden-Schule in Zons und am Bettina-von-Arnim-Gymnasium die neu installierten [...] Standorten umgesetzt wird, dient der Prävention von Einbruchdiebstählen und Vandalismusfällen, die in den vergangenen Jahren vermehrt aufgetreten sind – insbesondere außerhalb der regulären Schulzeiten. „Im
Griess knüpfen. Der Kabarettist, der mit seinem Programm „Natürliche Intelligenz – letzter Versuch“ am 10. Mai in der Kulturhalle gastiert, spricht auch im Rahmen der Vernissage. Zu der lädt Bürgermeister [...] Künstlers Kazem Heydari ist ab dem 26. März in der Glasgalerie des Kulturhauses Dormagen zu sehen. „Zwischen Wort und Fläche“ lautet der Titel einer Ausstellung, mit der das städtische Kulturbüro den vor fünf [...] donnerstags von 9 bis 21 Uhr, freitags von 9 bis 19 Uhr sowie während der Osterferien montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Aufgrund der sinkenden Nachttemperaturen wird ab Montag, 28. November, das Wasser für die Bewässerung der Grabstätten auf allen neun Dormagener Friedhöfen während der Wintermonate abgestellt. Aufgrund [...] Aufgrund der sinkenden Nachttemperaturen wird ab Montag, 28. November, das Wasser für die Bewässerung der Grabstätten auf allen neun Dormagener Friedhöfen während der Wintermonate abgestellt. Zum Schutz vor F [...] werden die Friedhofsbesucherinnen und Friedhofsbesucher gebeten, selbstständig für die Bewässerung der Gräber zu sorgen.
Unterstützt wird der Benefizabend von der Rachel-Carson-Schule, dem Leibniz-Gymnasium, dem Bettina-von-Arnim-Gymnasium, dem Norbert-Gymnasium, der Tannenbuschschule, der Erich-Kästner-Schule und der Christoph [...] für dem 12. April zu einem Benefizabend in der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums ein. Gemeinsam sammelten sie schon Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien: Jetzt haben sich zahlreiche [...] Vielfalt“. „Die Erlöse aus der Veranstaltung kommen direkt Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt zugute, um ihre Entwicklung und Unterstützung zu fördern“, sagt Gülay Sekerci von der Initiative „Dormagener
Radfahrende und Nutzerinnen und Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel mit Auto- und Motorradfahrerinnen und –fahrern gleichgestellt werden. Bei der Veranstaltung werden der Projektverlauf und die Ziele erläutert [...] Langemarkstraße 1-3, ein. Beginn der Konferenz ist 18 Uhr. Das Mobilitätskonzept dient als strategischer Handlungsleitfaden für die Mobilitätswende in Dormagen. Ziel der Mobilitätswende ist es, dass Fu [...] diskutieren. Auch alle Dormagenerinnen und Dormagener, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Erstellung des Mobilitätskonzeptes zu beteiligen. Dafür wurde
und den dauerhaften Erhalt deutscher Kriegsgräber zu sammeln. Der Auftakt der Sammlung erfolgt am Samstag, 29. Oktober, im Hit-Markt an der Lübecker Straße im Dormagener Einkaufspark „TOP-WEST“. An All [...] nicht zu vergessen, dazu leistet der Volksbund einen wichtigen Beitrag“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld, der auch Vorsitzender des Dormagener VDK-Ortsverbandes ist. „Der Volksbund finanziert sich zu einem [...] wird in Dormagen wieder für die Pflege der Kriegsgräber gesammelt. Mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten mit etwa 2,8 Millionen Kriegstoten betreut der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
ist der Ausbau einer flächendeckenden Gigabit- und Mobilfunkversorgung, der ein wichtiger Grundstein für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Rheinisches Revier und die Digitalisierung der Region [...] über die Mitgliedschaft der Stadt Dormagen bei der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (European Coalition of Cities against Racism, kurz ECCAR) vorgestellt. Netzwerk der UNESCO, das sich zum Ziel [...] nächste Sitzung des Stadtrates statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Beratungsvorlage zur Übernahme des Eigenmittelanteils in Höhe von 20 Prozent der Stadt Dormagen für das Projekt „Gigabi
Bürgerdialog ins Bürgerhaus (Mensa der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule) an der Marie-Schlei-Straße 6 ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Unter anderem informiert der Verwaltungsvorstand über die aktuellen [...] Kita- und Schulsituation im Ortsteil präsentieren. Schwerpunkt der Veranstaltung wird der offene Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sein. „Der Bürgerdialog hat sich als offenes Forum für Anregungen und [...] und Antwort. Bürgerinnen und Bürger, die der Einladung nicht nachkommen können, haben die Möglichkeit, nach der Veranstaltung das Protokoll zu dem Dialog auf der städtischen Webseite unter www.dormagen
und der Seniorenbeirat haben mit Unterstützung der Stadt Dormagen eine Plauderbank auf dem Dorfanger in Horrem eröffnet. Die FreiwilligenAgentur und der Seniorenbeirat haben mit Unterstützung der Stadt [...] Woche bei trockenem Wetter auf der Plauderbank Platz nehmen und als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Die konkreten Zeiten werden in einem Schaukasten bekannt gegeben, der zeitnah installiert wird. „Wenn [...] sich ja jemand dazu, der – genau wie Sie – Lust auf ein Gespräch hat. Die Plauderbank ist immer ein Ort für Begegnung und Austausch – auch spontan“, betont Barbara Funda, Leiterin der FreiwilligenAgentur
Schwerpunkt der Sitzung ist die Haushaltsverabschiedung für das Jahr 2024. Nach den Beratungen in den verschiedenen Ausschüssen sowie im Hauptausschuss am 8. Dezember soll der Haushalt in der Ratssitzung [...] ihre Haushaltsreden halten. Im Rahmen der Haushaltsangelegenheiten sollen auch der Stellenplan für das kommende Jahr sowie die Wirtschaftspläne des Eigenbetriebs und der Technischen Betriebe beschlossen werden [...] ohne Einschränkungen der Öffnungszeiten. Bürgerinnen und Bürger, die an einer Teilnahme an der öffentlichen Sitzung interessiert sind, können sich mit ihren Kontaktdaten im Ratsbüro der Stadt per E-Mail an