„Ich bin sehr froh, dass der Rat der Fortsetzung des Bürgerbudgets zugestimmt hat. Für die Bürgerinnen und Bürger ist es eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, etwas in der Stadt zu verändern. Es [...] August um 10 Uhr. Zum gleichen Zeitpunkt startet der Gemeinwohlcheck, der bis zum 29. September läuft. Wird die erforderliche Unterstützeranzahl erreicht, gilt der Gemeinwohlcheck als erfolgreich abgeschlossen [...] etwa auch die Einhaltung von Sicherheitsauflagen im öffentlichen Raum zu besprechen. Der Beginn der Umsetzungen der erfolgreich eingereichten Projekte ist für das Jahr 2024 vorgesehen.
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Neben Trainings und Vorträgen wurden mehrere [...] Lierenfeld überreicht. Der Seniorenbeirat ist auch im vergangenen Jahr sehr aktiv gewesen. So standen wichtige Themen wie Barrierefreiheit, Friedhofsanierungen und der Fußverkehrscheck auf der Agenda. Zudem spielte [...] Seniorenbeirats und betonte: „Der Seniorenbeirat ist für uns eine wichtige Institution, die das Interesse vieler Dormagener Bürgerinnen und Bürger an uns heranträgt. Der Seniorenbeirat ist sehr eifrig
. Sie wurde von der Stadt Dormagen beauftragt, um die Altlastenrisiken des Gebietes abschätzen zu können. Die Validierung ist für alle Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite der Stadt Dormagen hier [...] Beigeordneter der Stadt Dormagen. Die Stadt Dormagen beabsichtigt, das Gelände der ehemaligen Zinkhütte am Silbersee als Gewerbegebiet zu entwickeln. Sie überlegt, die Grundstücke zu diesem Zweck von der Eigentümerin [...] ng des Hauptausschusses, Punkt Ö 7.3 (Sachstand zum Zweitgutachten bezüglich der Altlastenuntersuchung auf dem Gelände der ehemaligen Zinkhütte) . „Wir wollen transparent sein und die Politik sowie die
Baum, der auf ihrem jeweiligen Schulgelände eingepflanzt wird. Eine positive Auswirkung hatte im Jahr 2021 zudem die Aufstockung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Baubetriebshofs im Bereich der Baumpflege [...] bei der Auswahl der Bäume vermehrt auf die so genannten Zukunftsbäume, die eine stärkere Abwehrmöglichkeit gegen Klimaschäden aufweisen. Dabei wird auf spezielle Züchtungen zurückgegriffen, deren Ursprünge [...] um ein Bewässern in der Zukunft zu erleichtern. Auch die Bürgerinnen und Bürger von Dormagen können in diesem Jahr wieder als Baumpatinnen und Baumpaten aktiv bei der Bewässerung der städtischen Bäume mithelfen
morgigen Hauptausschuss soll der Haushalt in der Ratssitzung beschlossen werden. Die einzelnen Fraktionen nehmen zudem in ihren Haushaltsreden Stellung zum neuen Haushalt. Im Rahmen der Haushaltsangelegenheiten [...] Ratssitzung der Stadt Dormagen am 16. Dezember um 17.30 Uhr unter erhöhten Schutzmaßnahmen im Schützenhaus Dormagen statt. Aufgrund des aktuell hohen Infektionsgeschehens findet die kommende Ratssitzung der Stadt [...] Dezember um 17.30 Uhr unter erhöhten Schutzmaßnahmen im Schützenhaus Dormagen an der Bürger-Schützen-Allee statt. Ein Schwerpunkt der letzten Ratssitzung des Jahres ist die Haushaltsverabschiedung für das Jahr
vielen Stellen neu erlebbar machen: Das ist die Idee der Aktion „HeimatBlickpunkte“, die die Lokale Allianz zusammen mit der Stadt Dormagen und der Bürgerstiftung ins Leben gerufen hat. Dormagen an vielen [...] vielen Stellen neu erlebbar machen: Das ist die Idee der Aktion „HeimatBlickpunkte“, die die Lokale Allianz zusammen mit der Stadt Dormagen und der Bürgerstiftung ins Leben gerufen hat. In den nächsten Monaten [...] Bürger*innen, örtliche Unternehmen und Vereine können sich an der Aktion beteiligen. Der städtische Fachbereich Bürger- und Ratsangelegenheiten, der die Aktion angeregt hatte, steht mit Heimat- und Ortsvereinen
4. und 5. Sitzung der Steuerungsgruppe Auch die 4. und 5. Sitzung der Steuerungsgruppe fanden aufgrund der Corona-Pandemie als Online Format statt. Ziel der 4. Sitzung war die Vorstellung und gemeisname [...] Diskussion der Maßnahmenvorschläge, die im Voraus online gesammelt worden war. Bei der 5. Sitzung wiederum wurde das Handlungsprogramm abschließend diskutiert und verabschiedet sowie die Verstetigung der Arb
veranlasste der Rat einstimmig weitere Sicherheitsmaßnahmen im Neuen Rathaus. In der Vergangenheit kam es zu zwei Sicherheitsvorfällen, die eine unmittelbare Bedrohung für Mitarbeitende der Stadtverwaltung [...] In der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause am Donnerstag, 19. September, haben die Mitglieder des Stadtrates mehrheitlich das Programm für das 50-jährige Stadtjubiläum im kommenden Jahr verabschiedet [...] det. In der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause am Donnerstag, 19. September, haben die Mitglieder des Stadtrates mehrheitlich das Programm für das 50-jährige Stadtjubiläum im kommenden Jahr verabschiedet
eine Fahrradtour, die im Vorfeld der Landesspiele der Special Olympics stattfindet. Am 5. Mai macht die Fahrrad-Delegation auf ihrem Weg nach Münster, der Ausrichterstadt der diesjährigen Landesspiele, auch [...] die Stadt auch in diesem Jahr eine Fahrradtour, die im Vorfeld der Landes-spiele der Special Olympics stattfindet. Anlässlich des „Jahres der Inklusion“ haben im vergangenen Jahr zahlreiche Veranstaltungen [...] en, die ein Zeichen für mehr Teilhabe gesetzt haben. Dormagen war unter anderem eine der Städte, die im Vorfeld der Special Olympics in Berlin eine Delegation zu Gast hatte. Um weiterhin auf das Thema
den dauerhaften Erhalt deutscher Kriegsgräber zu sammeln. Der Auftakt der Sammlung erfolgt am Samstag, 28. Oktober, ab 8 Uhr im HIT-Markt an der Lübecker Straße im Dormagener Einkaufspark „TOP-WEST“. An [...] ge ist heute vor allem Friedensarbeit. Die Grabstätten der Toten sind Orte der mahnenden Erinnerung“, erklärt Bürgermeister Erik Lierenfeld, der auch Vorsitzender des Dormagener VDK-Ortsverbandes ist. [...] etwa 2,8 Millionen Kriegstoten betreut der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) im 78. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die vielfältigen Aufgaben der Organisation erfüllen neben den hau