das Konto der Eltern ausgezahlt. Die Eltern begleichen damit die Rechnungen der Leistungsanbieter. Im Jobcenter erfolgte die Umstellung für SGB II-Empfänger vor gut einer Woche, nachdem der Rhein-Kreis [...] Form von Geld erbracht werden. Zudem soll die Eigenverantwortung der Leistungsberechtigten gestärkt werden. Durch die direkte Auszahlung der Bildungs- und Teilhabeleistungen erhofft sich die Stadt Dormagen [...] zweckentsprechend verwendet werden, hat der Rhein-Kreis Neuss ein Kontrollsystem entwickelt. Es sieht vor, dass die Eltern die zweckentsprechende Verwendung der Zahlungen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt
Interesse der Bevölkerung. Es waren Vertreterinnen und Vertreter aus vielen Ortsteilen, aber auch aus der Politik und Organisationen wie beispielsweise dem ADFC, unter den Teilnehmern“, sagte der ebenfalls [...] zufrieden mit der Veranstaltung. Das Forum, das allen Interessierten offensteht, soll zukünftig vor allem an der Überarbeitung des Radverkehrskonzeptes als Baustein des Mobilitätskonzeptes der Stadt Dormagen [...] Radfahren ist selbstverständlicher Teil der städtischen Nahmobilität, was sich in einem deutlich überdurchschnittlichen Radverkehrsanteil niederschlägt. „Der Radverkehr genießt in Dormagen hohe Priorität
Minuten. Die Zeit während der Hochphase der Corona-Pandemie nutzte der Verein für Recherchearbeiten, andere Projekte im Kreisgebiet und Arbeiten an dem 77 Jahren alten Bauwerk. Der 1944 angelegte Bunker, [...] Durch die Lockerungen der Corona-Maßnahmen sind Führungen im Luftschutzbunker „Am Feldtor“ in Zons wieder möglich. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen konnten die Ehrenamtler*innen des Vereins Luftsch [...] Lockerungen der Maßnahmen sind Führungen aber wieder möglich. Interessierte Besucher*innen können die Anlage im Rahmen von kostenfreien Führungen an den Sonntagen 25. Juli und 22. August besuchen. Der Verein
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Gedenkfeier um 18 Uhr auf dem jüdischen Friedhof an der Krefelder Straße teilzunehmen. Mit den Geschehnissen aus der Nazi-Zeit beschäftigen sich derzeit Schülerinnen [...] mnasiums Hackenbroich und der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule in Nievenheim. Sie werden deutliche Worte gegen Rechtsextremismus sprechen. Für den musikalischen Part sorgt der Zonser Musiker Peter Pick [...] legen sie im Anschluss ein Blumengesteck auf dem Grab der Dormagener Familie Dahl nieder. Die Familie Dahl gehörte zu den Betroffenen, als in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 auch in Dormagen
bzw. der Zweitplatzierte. Mit 200 Euro wird der dritte Platz bedacht. Ein vom Umweltteam erstellter Info-Flyer zur naturnahen Gestaltung von Vorgärten liefert nützliche Hintergrundinformationen. Der Flyer [...] und Asphalt – das Umweltteam der Stadt Dormagen startet einen Vorgarten-Wettbewerb und setzt damit ein Zeichen gegen die fortschreitende Verbreitung von Steinwüsten vor der Haustür. Grüne Natur statt grauer [...] und Asphalt – das Umweltteam der Stadt Dormagen startet einen Vorgarten-Wettbewerb und setzt damit ein Zeichen gegen die fortschreitende Verbreitung von Steinwüsten vor der Haustür. Vom 1. Mai bis 1. Juli
Senioren ist ein Bewegungsparcours geplant. Der Bau der Anlage soll unter der Berücksichtigung ökologischer Aspekte erfolgen. So ist geplant, dass der Großteil der Freilufthalle aus Holzelementen besteht. [...] in die Jahre gekommenen Bolzplatz, der mangels Alternativen auch sehr rege genutzt wird“, so Ellen Schönen, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport. „Mit der neuen Anlage wollen wir diesem Mangel [...] lägen bei rund 700.000 Euro. Im Fall einer Bewilligung des Projektes würden 90 Prozent der Kosten erstattet. „Nach der Genehmigung unseres Antrags für die neue Anlage in Horrem hoffen wir nun sehr darauf
Euro. „Damit nähern wir uns der Ausgleichsrücklage von 21,7 Millionen Euro, die im Rahmen der Eröffnungsbilanz 2008 ausgewiesen wurde. Das verdeutlicht: Die schweren Jahre der Haushaltssicherung sind also [...] Liquidität der Kommunen zu erhalten. „Corona wird uns härter treffen als die Finanzkrise und tiefe Spuren hinterlassen“, sagt Lierenfeld: „Wir brauchen einen Rettungsschirm, der den Ausfall der Gewerbesteuer [...] Diese sei infolge der Corona-Pandemie vorbei. Dennoch bleibe die Stadt fiskalisch handlungsfähig: „Investitionen in Sicherheit, Infrastruktur und Bildung sind für uns weiter möglich“, so der Verwaltungschef
in der AG "Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in NRW" Grünflächen Ein weiteres großes Betätigungsfeld ist der Bereich Grünflächen mit folgenden Dienstleistungen: Planung, Bau und Pflege der öffentlichen [...] 11 , 41540 Dormagen. Stadtentwässerung Die Bandbreite der Leistungen, die die Technischen Betriebe Dormagen anbieten, ist enorm. Allein bei der Stadtentwässerung sind folgende Aufgaben sicher zu stellen: [...] Sportanlagen Betreuung der Kleingartenanlagen Aufstellen und Leerung von Laubcontainern Friedhofsverwaltung Damit unsere Friedhöfe würdevoll und angemessen aussehen, fällt in den Bereich der Friedhofsverwaltung
Am Montag, 20. August, beginnt der Bau des neuen Kreisverkehrs am nördlichen Eingang der Weilerstraße in Horrem. „Viele Bürgerinnen und Bürger haben im Vorfeld der Neugestaltung mitdiskutiert, jetzt ist [...] Erster Beigeordneter der Stadt. „Im Ergebnis wird die Verkehrsbelastung deutlich reduziert.“ Am Montag, 20. August, beginnt der Bau des neuen Kreisverkehrs am nördlichen Eingang der Weilerstraße in Horrem [...] Bürgerinnen und Bürger haben im Vorfeld der Neugestaltung mitdiskutiert, jetzt ist es so weit und die Bauarbeiten beginnen“, sagt Robert Krumbein, Erster Beigeordneter der Stadt. „Im Ergebnis wird die Verke
nd verantwortungsvolles Handeln.“ Nicht von der Spielplatz-Regelung erfasst sind Bolzplätze. „Auch der Skatepark in Horrem ist kein Spielplatz im Sinne der Coronaschutzverordnung“, erläutert Krumbein. [...] eine abermals überarbeitete Fassung der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen in Kraft. Am Montag, 4. Mai, tritt eine abermals überarbeitete Fassung der Coronaschutzverordnung des Landes [...] welchen Hygienevorschriften die Schulen öffnen, das wird Anfang der Woche zwischen Schulleitungen und Schulträgern abgestimmt. ÖPNV Der Stadtbus fährt ab Montag wieder nach dem normalen Fahrplan. Um das