Spezialfirma. Für die Zeit der Trocknung und Sanierung müssen das Büro der Familienhebammen und die Geschäftsstelle des TUS Hackenbroich in externe Räume umziehen. Die Nebenstelle der Polizei weicht vorrübergehend [...] Engagement. Dennoch bedankt sie sich beim städtischen Eigenbetrieb, der sehr schnell reagiert hat. In allen Kellerräumen muss nun der Boden aufgebohrt werden, um ihn zu trocknen und Rigipswände müssen erneuert [...] vergangenen Freitag ist eine erhebliche Menge an Wasser in das Bürgerhaus Hackenbroich eingedrungen. Der Fahrstuhlschacht musste leergepumpt werden, alle Kellerräume sind derzeit unbenutzbar und müssen trocken
die große Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die wir den Mittagstisch nicht in der Form organisieren können“, sagt die Seniorenbeauftrage der Stadt Dormagen, Monika B [...] Pause aufgrund der Corona-Pandemie fanden am Mittwoch und Donnerstag wieder die beliebten Seniorenmittagstische in Hackenbroich und Gohr statt. Nach fast zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie [...] vermisst worden. Mit rund 30 Gästen in Gohr und 15 Seniorinnen und Senioren in Hackenbroich stieß der von Caritas und Stadt Dormagen organisierte Mittagstisch gleich wieder auf eine gute Resonanz. Bei
In einer Pressemitteilung kritisiert der CDU-Stadtverband die gegenwärtige Verkehrssituation in Horrem im Zuge eines Ampel-Ausfalls an der Kreuzung Provinzialstraße/Lübecker Straße. Die Verwaltung widerspricht [...] g deutlich. In einer Pressemitteilung kritisiert der CDU-Stadtverband die gegenwärtige Verkehrssituation in Horrem im Zuge eines Ampel-Ausfalls an der Kreuzung Provinzialstraße/Lübecker Straße. Die Verwaltung [...] wir umgehend Kontakt zu Straßen NRW aufgenommen. Das Steuergerät der Ampelanlage wird am Freitagvormittag ausgetauscht. Aktuell fließt der Verkehr dort kontrolliert. Alle Lichtsignalanlagen sind für den
Deswegen liegen schon zum Start der Aktion in diesem Jahr Saatgutspenden vor, die ab sofort zur Ausleihe bereitstehen. Das Angebot ist während der regulären Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich. Um Saatgut [...] direkt in der Bibliothek, Marktplatz 1, abgeben. „Die Saatgutbibliothek lebt vom Mitmachen – jede Spende hilft, das Angebot vielfältig und lebendig zu halten“, erklärt Claudia Schmidt, Leiterin der Stadtbibliothek [...] Saatgut auszuleihen oder zu spenden, ist keine Mitgliedschaft in der Bibliothek erforderlich. Weitere Informationen gibt es direkt vor Ort in der Stadtbibliothek Dormagen, telefonisch unter 02133 257 4159 oder
Schulfrühstück zu versorgen. In Dormagen wird es ab Mai dieses Angebot an der Christoph-Rensing-Schule, der Erich-Kästner-Schule und der Schule Burg Hackenbroich geben. „Wir freuen uns, dass drei unserer s [...] Leiterin der Schulverwaltung in Dormagen. Zu den täglichen Aufgaben gehören das Zusammenstellen eines ausgewogenen Frühstücksbuffets vor Unterrichtsbeginn, eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Sc [...] Schulleitung und im Idealfall zweimal wöchentlich die Betreuung der Kinder in der Frühstückszeit. Die Einsatzzeiten sind je nach Schule zwischen 6.45 und 9 Uhr. Für das Ehrenamt gibt es eine Aufwandsent
aus. In Zusammenarbeit mit der Alanus Hochschule – unter der Leitung von Prof. Dr. Stefanie Greubel – hat die Schulverwaltung ein exklusives Angebot für die Mitarbeitenden der Dormagener Ganztagsschulen [...] ich mich sehr für die Kooperation mit der VHS für die Bereitstellung der Räume, dadurch haben unsere Teilnehmenden kurze Anfahrwege“, sagt Regine Lewerenz, Leiterin der Schulverwaltung. Die Auftaktveranstaltung [...] Ganztags auch weiterhin bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Stadt Dormagen unterstützt die freien Träger des Offenen Ganztags auch weiterhin bei der Qualifizierung ihrer Mit
auch die Perspektive der Wirtschaft in das Konzept miteinfließen zu lassen. Nach einer kurzen Begrüßung der städtischen Klimaschutzmanagerin Lena van der Kamp und Sabine Lohoff von der Gertec GmbH Ingeni [...] Dormagen gibt, stand zur Diskussion. Bereits im April hatte zum Auftakt der Reihe eine Ideenwerkstatt für alle Bürgerinnen und Bürger in der Stadtbibliothek stattgefunden, die mit rund 40 Teilnehmenden sehr [...] Ingenieurgesellschaft ging es mit einem Impulsvortrag zum Thema Nachhaltigkeit von der in Dormagen ansässigen ppm GmbH weiter. Anschließend diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von 14 lokalen Unternehmen
möchten ein gutes Miteinander der verschiedenen Nutzerinnen und Nutzer sowie ein gegenseitiges Verständnis der unterschiedlichen Nutzungserfordernisse erreichen“, war aus Reihen der Landwirtinnen und Landwirte [...] jährlich statt, waren jedoch in der jüngsten Vergangenheit coronabedingt ausgefallen. Dies soll sich nun wieder ändern, um die Zusammenarbeit zu intensivieren. Ziel der regelmäßigen Veranstaltungen ist [...] betreiben und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger mitberücksichtigen.“ Zunächst wurde über Naturschutzmaßnahmen auf Ackerflächen im Rahmen des Ökokontos beraten. Thomas Braun von der Biologischen Station
Bezold werden, der zuletzt die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnik bei der Stadt Düsseldorf geleitet hat. Darüber hinaus wird die EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG im Rahmen der Sitzung sein [...] nächsten zwei Jahre auf der Tagesordnung. Die Stadt schlägt vor, den Verein mit bis zu 13.333 Euro pro Jahr finanziell zu unterstützen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Ratssitzung teilzunehmen [...] Februar erstmals in diesem Jahr wieder zusammen. Sitzungsbeginn ist um 17.30 Uhr im Ratssaal. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl eines neuen Ersten Beigeordneten. Nach rund achteinhalb Jahren
worden. Bei der Bürgerinformationsveranstaltung am vergangenen Dienstag, 15. November, haben die Wohnraumgesellschaft Dormagen (WORADO) und die Stadt Dormagen mögliche Pläne zur Bebauung der freien Fläche [...] Altlast nachgewiesen, es geht jedoch keine Gefahr davon aus“, sagt Hartwig Reisinger. Der Diplom-Geologe hat im Auftrag der Stadt mehrere Untersuchungen durchgeführt und unter anderem keine gasförmigen Sch [...] es zudem Fragen zur weiteren Gestaltung des Geländes. Sven Medzech, Leiter der Stadtplanung, Uwe Heidel, Geschäftsführer der WORADO, und Dr. Martin Brans, Technischer Beigeordneter, führten aus, dass ein