für die sich der Umgang mit öffentlicher medialer Kommunikation noch fremd anfühlt. Deshalb bietet die VHS Dormagen in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V., der Landesanstalt [...] . Theorie und Praxis im Wechsel und der Austausch mit Expertinnen und Experten runden das modulare Kursangebot ab. Dabei werden auch die interaktiven Lernmodule der Medienbox NRW sowie Hintergrundwissen [...] er oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings. Nähere Informationen gibt es in der VHS an der Langemarkstraße 1-3, im Internet unter www.vhsdormagen.de oder per Telefon unter 02133 257 238
30 kWp: 5 Prozent der anrechenbaren Brutto-Investitionskosten. „Grundsätzlich werden maximal 50 Prozent der Gesamtkosten einer Maßnahme gefördert“, sagt Klimaschutzmanagerin Lena van der Kamp. Eine Dachbegrünung [...] von Photovoltaik und einer Begrünung des Dachs oder der Fassade überzeugen können, desto größer ist langfristig der Effekt auf unser Klima“, so van der Kamp. Alle wichtigen Informationen und Bedingungen [...] maximal 50 Prozent der Gesamtkosten einer Maßnahme. Bei einer Fassadenbegrünung werden maximal 500 Euro pro Maßnahme gefördert. Auch hier gilt jedoch grundsätzlich: Maximal können 50 Prozent der Gesamtkosten
viele Schüler*innen und deren Familien zum Sommerfest der Musikschule Dormagen gekommen. Trotz hoher Temperaturen sind viele Schüler*innen und deren Familien zum Sommerfest der Musikschule Dormagen gekommen [...] wurden sie vom Verein der Freunde und Förderer der Musikschule mit der Ausgabe von Getränken. Nach den Sommerferien starten dann die nächsten Kurse: Ab September beginnen alle Kurse der Elementaren Grundausbildung [...] werden. „Zudem hoffen wir, dass der Musikunterricht in vielen Einrichtungen wieder möglich sein wird“, sagt Krause-Woletz. Das Lehrerteam wird dabei unterstützt von der neuen Dozentin Carla Hussong. Wer
endlich gut: Mit der Verfügung vom 21. Oktober 2021 hat die Bezirksregierung Düsseldorf den neuen Flächennutzungsplan der Stadt Dormagen genehmigt. Was lange währt, wird endlich gut: Mit der Verfügung vom [...] können wir nun verschiedene Stadtentwicklungsprojekte anpacken, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden noch besser gerecht zu werden“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld [...] Sektors erhält mit dem neuen Plan ein solides Fundament.“ Der neue Flächennutzungsplan ersetzt den bisherigen rechtskräftigen Flächennutzungsplan, der mit mehr als 40 Jahren und mehr als 170 Änderungen den
Personen gleichgestellt. Außerhalb der Herbstferien wird bei Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren der Immunisierungs- oder Testnachweis durch eine Bescheinigung der Schule ersetzt. Kinder und Jugendliche [...] werden, der maximal sechs Stunden alt ist. In der Innengastronomie sind keine besonderen Abstände oder Trennwände zwischen Tischen mehr vorgeschrieben. Weiterhin gilt jedoch die Maskenpflicht, wenn der Sitz- [...] Das Land NRW hat eine neue Corona-Schutzverordnung veröffentlicht, mit der weitere Corona-Lockerungen einhergehen. So wird es ab Freitag, 1. Oktober, keine verpflichtende Maskenpflicht im Freien mehr geben
wahrgenommen haben. Jede geimpfte Person erhöht die Impfquote, die bei der Bewältigung der Pandemie entscheidend sein wird“, sagt der Erste Beigeordnete, Robert Krumbein. „Eine weitere mobile Impfaktion [...] ergänzt: „„Wir befinden uns derzeit mit der Corona-Impf-Kampagne in einer Art Wettlauf mit der Delta-Virus-Variante , die auch bei uns bereits ca. 80 Prozent der Infektionen auslöst. Jede Impfung zählt [...] Turnhallen der Grundschule Burg in Hackenbroich am vergangenen Wochenende stieß auf große Resonanz. Rund 200 Personen ließen sich mit Johnson & Johnson impfen. Die mobile Impfaktion in den Turnhallen der Grundschule
Nutzer ausgeliehen werden. Die Rückgabefristen der Medien, die vor der Schließung ausgeliehen wurden, sind bis Montag, 15. März, verlängert worden. Zur Rückgabe der Medien kann auch die Außenrückgabe genutzt [...] ist bei der Anmeldung vorzuzeigen und die Kontaktdaten werden festgehalten. Eine Bargeldzahlung ist nur am Selbstverbucher möglich. Das Lesen von Zeitungen und Zeitschriften sowie die Nutzung der Arbeitsplätze [...] Ab dem morgigen Dienstag, 9. März, ist es wieder möglich, persönlich Medien aus der Stadtbibliothek auszuleihen. Unter strengen Schutzauflagen bietet die Bibliothek ein eingeschränktes Serviceangebot zur
Die Maßnahmen, auf die sich die Regierungschefs der Bundesländer am 25. November mit der Bundeskanzlerin geeinigt haben, sind in Nordrhein-Westfalen mit der neuen Coronaschutzverordnung am 1. Dezember in [...] Die Maßnahmen, auf die sich die Regierungschefs der Bundesländer am 25. November mit der Bundeskanzlerin geeinigt haben, sind in Nordrhein-Westfalen mit der neuen Coronaschutzverordnung am 1. Dezember in [...] in Kraft getreten. Die neuen Regeln gelten zunächst bis zum 20. Dezember. Die Regeln der neuen Corona-Schutzverordnung im Überblick: Mindestabstand und Kontaktbeschränkungen Ab dem 1. Dezember sind Treffen
spart Stromkosten und jede Menge Ressourcen. Der Betrieb in der Nacht sollte vermieden werden. Hier schafft eine Zeitschaltuhr Abhilfe. Und noch ein Tipp, der gerade in diesen Zeiten wichtiger denn je ist: [...] Tradition und Familienzusammenkunft ist Weihnachten für viele auch die Zeit der Geschenke, des leckeren Essens und die Zeit, in der sich „etwas gegönnt“ wird. Kurz gesagt: Eine Zeit des Konsums. Damit Weihnachten [...] hat das Umweltteam der Stadt Dormagen zehn Tipps zum Fest zusammengestellt. Neben religiösem Fest, Tradition und Familienzusammenkunft ist Weihnachten für viele auch die Zeit der Geschenke, des leckeren
üro an der Heinrich-Meising-Straße 1 wird geschlossen. Energiequartier Horrem Im Auftrag der Stadt Dormagen hat die Innovation City Management GmbH (ICM) zusammen mit Jung Stadtkonzepte und der Gertec [...] partner und sind auch weiterhin im Rahmen der Umsetzung des Konzeptes wichtige Partner zur Realisierung der gesetzten Ziele im Energiequartier Horrem. Mit der Umsetzung des IEQK durch das Sanierungsmanagement [...] Gebäuden und die Senkung des Strom- und Wärmebedarfs und damit der CO 2 -Emissionen im Fokus. ICM wurde schließlich im März 2019 auch mit der Umsetzung des Konzeptes mittels eines KfW-gefördertes Sanier