das gesamte heutige Stadtgebiet – von Brandgräbern in Zons bis zum Nymphenheiligtum, das zwischen Gohr und Straberg entdeckt wurde. „Mit unserer Welterbe-Ausstellung wollen wir nicht nur Erwachsene, sondern
Katholischer Kirchengemeindeverband Dormagen-Nord, kfd Nievenheim-Ückerath, KG Ahl Dormagener Junge, KG Gohrer und Broicher Turfgrafen von 1951 e.V., Kinderstiftung lesen bildet, Kirmesgesellschaft Selde Blömche
Denkmaltag um 11 Uhr vor der ältesten Pfarrkirche im Kreisgebiet: Im katholischen Gotteshaus St. Odilia in Gohr, das malerisch oberhalb der Kante zur Niederrheinterrasse thront, steht der ehrenamtliche Denkmalpfleger
der Stadt Dormagen, Katholischer Kirchengemeindeverband Dormagen-Nord, kfd Nievenheim-Ückerath, KG Gohrer und Broicher Turfgrafen von 1951 e.V., Kinderstiftung „Lesen bildet“, Kirmesgesellschaft Selde Blömche
Busch steht bei der Führung der regionale Apfelanbau im Fokus. Der nächste Halt der Tour liegt in Gohr. Bei der „KaffeMühle“ werden die Teilnehemden von Betreiber Roland van der Meer durch seine Privatrösterei
Denkmalschutzbeauftragter Gespendet von: Bürgerstiftung Dormagen Hofkreuz des Gohrer Hofes Das Wege- und Prozessionskreuz des Gohrer Hofes wurde 1817 von Christian Junggeburth, dem damaligen Eigentümer des [...] heutige Bundesstraße in Gohr befunden. Dies ist unter anderem auf einer historischen Karte des Geometers J. Peter Stader aus dem Jahr 1774 zu erkennen (siehe Kartenausschnitt). Der Gohrer Hof – direkt neben [...] Zeit des Zweiten Weltkrieges in den Gemeinden Broich und Gohr errichtet wurden. Diese wurden von den Vereinen Heimat- und Geschichtsverein Gohr und Broich und Luftschutzanlagen Rhein Kreis Neuss im Jahr
257 3237; Fax: 02133 257 77 38 Nachfolgend genannte Aufgaben für die Stadtteile: Broich, Delrath, Gohr, Knechtsteden, Nievenheim, Straberg, Stürzelberg, Ückerath und Zons Verkehrsrechtliche Anordnung
Gemeinsam mit der evd und NetCologne hat die Stadt eine Absichtserklärung unterzeichnet, in den kommenden Jahren alle Stadtteile ans Glasfasernetz der Zukunft anzuschließen. Gemeinsam mit der evd und
Die Ausgangssituation Grundwasserstände zum Nachlesen Das Kappungsmodell
Wohnhaus ist kaum wiederzuerkennen. In diesem Jahr wollen wir das Tempo noch einmal deutlich anziehen. In Gohr an der Odilienstraße entsteht ein neues Mehrfamilienhaus mit fünf Wohneinheiten. In diesen Tagen ist