Kindern. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Von 144 teilnehmenden Kindern erreichten 67 das „Seepferdchen“ und 16 das Schwimmabzeichen in Bonze. „Schwimmen zu lernen ist enorm wichtig und kann le [...] Sommer- und Herbstferien fest etablieren“, erklärt Möser. Informationen über die nächsten Ferienkurse erhalten die Eltern über die Schulen. Die Schwimmkurse werden vom Ministerium für Schule undBildung NRW [...] möglich, einen Schwimmkurs zu besuchen. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass die SVGD und die Übungsleiterinnen und Übungsleiter der Sportgemeinschaft „born-to-swim e.V.“ dies möglich gemacht haben“, sagt
zwischen 4 Monaten und 6 Jahren, dabei arbeiten wir nach der Bildungsvereinbarung des Landes NRW ( gezielte Sprach- und Bewegungsförderung, Mathematische-, Kosmische-, Kreative Erziehung und die Zusammenarbeit [...] Mütter im Praktikum) die Entlastung (z.B. Elternkurse und Logopädie finden im Haus statt, U3 Betreuung, Kooperation mit Tagespflege und Esperanza) und die Weiterbildung von Familien (Elternkurse, Eltern-Kind [...] Fähigkeiten entwickeln helfen und dem natürlichen Bewegungsdrang des Kindes entsprechen. Auf diese Weise werden Entscheidungsfähigkeit , Aufschieben eines Bedürfnisses und Sozialverhalten eingeübt. Leitung:
Fachbereichen: Fachbereich für Bildung, Kultur und Sport: Zu diesem Fachbereich gehören neben der Stadtbibliothek auch das Kulturbüro, die Volkshochschule, die Musikschule und der Sportservice. Der oder die [...] die Dienstleistende soll in all diesen Bereichen eingesetzt werden und lernt so ein vielfältiges und interessantes Betätigungsfeld kennen. Zu den Aufgaben des oder der Freiwilligen gehört insbesondere [...] Kinder, Jugend, Familien, Schule und Soziales: Wer Freude am Umgang mit Menschen hat, für den ist der Bundesfreiwilligendienst eine gute Möglichkeit, soziale Interessen und Kenntnisse weiterzuentwickeln.
einem Drittel aller Kinder nur selten vorgelesen. Jeder fünfte Junge und jedes siebte Mädchen habe mit 15 Jahren Probleme beim Lesen und Schreiben. Um die Leseförderung bestmöglich zu unterstützen, hat der [...] Erzähltheater – sogenannte Kamishibai – mit rund 60 Geschichten und Sachbüchern als Bildkartensets angeschafft. Sie sollen vor allem an Kindergärten und Schulen ausgeliehen werden. Gestiftet wurden sie von der [...] übergeben. So können Lesungen mit dem Kamishibai aufgenommen und online zur Verfügung gestellt werden. „Unser Ziel ist es, den Kindern und Eltern immer wieder neue Vorleseangebote zu machen“, sagt Bib
uns herzlich bei allen Eltern, Kindern, Mitarbeitern und Kooperationspartnern für ihr Vertrauen und ihre wertvolle Unterstützung bedanken. Das Wohl und die Betreuung der Kinder standen für uns stets an erster [...] , Theodor-Angerhausen-Schule und Tannenbusch-Schule im November zum Ende des laufenden Schuljahres gekündigt. Damit endet die Kooperationsvereinbarung zwischen dem TSV und der Stadt Dormagen am 31. Juli [...] hat der TSV Bayer Dormagen die OGS-Trägerschaft für die Regenbogenschule, Theodor-Angerhausen-Schule und Tannenbusch-Schule im November zum Ende des laufenden Schuljahres gekündigt. Entsprechend der laufenden
Vielfalt des Landes kennenlernen, die Kultur- undBildungslandschaft entdecken und mit ihrer eigenen Kreativität bereichern können. Seit 2013 sind die Städte Dormagen und Monheim als Partnerstädte an diesem Projekt [...] Teilnehmenden angepasst, nach und nach lösen alle durch Spurenlesen und Fragenstellen den Fall. Keine der TeilnehmerInnen weiß bei Beginn, wie stark sie in den Fall involviert ist und ob sie womöglich zum Verbrechen [...] ngen im Rahmen des Kulturrucksacks für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos sind. Damit soll jedem die Tür zu Kunst und Kultur geöffnet werden. Alle Veranstaltungen werden vom Land NRW im
für Kinder und Jugendliche planen und durchführen. Weniger Sorge bei der Kalkulation bedeutet mehr Freude am Ehrenamt. Darüber hinaus werden aktive und engagierte Personen immer gebraucht und sind herzlich [...] Jugendarbeit ab. Er dient unter anderem dazu, Dormagener Vereine und Institutionen bei Bildungsangeboten, Jugendfreizeitfahrten, Veranstaltungen und Anschaffungen zu unterstützen. Seit Mitte der 1990er-Jahre [...] hinterfragt und angepasst wird.“ Diesem Wunsch stimmten die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses ebenfalls zu und beschlossen, den Dormagener Stadtjugendplan langfristig in den Familien-, Kinder, -und Jugen
eine offene und diskriminierungsfreie Stadtgesellschaft. „Sie leisten so lokal und international einen großen Beitrag und geben anderen Städten die Möglichkeit, von Ihren Erfahrungen zu lernen und selbst auch [...] Lob und Anerkennung erntete die Stadt Dormagen jetzt für ihr Engagement für eine offene und diskriminierungsfreie Stadtgesellschaft. Lob und Anerkennung erntete die Stadt Dormagen jetzt für ihr Engagement [...] zur Aufdeckung und Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung beinhaltet dieser u. a. die Förderung der kulturellen Vielfalt sowie das Engagement für Chancengleichheit auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt
treten weltweit Kinder und Jugendliche für die Rechte und Anliegen ihrer Generation ein. „Denn obwohl sich fast alle Staaten dazu verpflichtet haben, die Rechte von Kindern anzuerkennen und umzusetzen, ist die [...] ist unsere gemeinsame Verantwortung. Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung, Schutz und eine Stimme – und es liegt an uns, ihnen die Möglichkeit zu geben, diesen Rechten nachzukommen“, sagt Bürgermeister Erik [...] Grundsatzthemen – und zwar optisch ansprechend, didaktisch versiert, spielerisch und lebensraumnah. Zudem ist die Stadt Dormagen seit 2020 Mitglied im vom Deutschen Kinderhilfswerk und „UNICEF Deutschland“
Februar, werden die Kolleginnen und Kollegen des BildungsZentrums NiederRhein und des Internationalen Bundes in die Stadtbibliothek kommen. Dort bieten sie Jugendlichen und jungen Erwachsenen direkte Hilfe [...] 6. und 20. Februar, sowie Freitag, 2. und 16. Februar, jeweils von 16.30 bis 17 Uhr. GamingDay Am Dienstag, 27. Februar, findet der GamingDay für Kinder ab sieben Jahren statt. Zwischen 16.30 und 17.30 [...] 30 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung mit- und gegeneinander auf der Nintendo Switch und der PlayStation 5 spielen. Büchertrödel Auch der Büchertrödel findet im Februar wieder