letzte aus der Familie offiziell eingebürgert. „Wir haben uns immer als Deutsche gefühlt und das ist jetzt auch endlich offiziell beurkundet“, sagt Marco Incitti. Fritz Bezold begrüßte während der Zeremonie [...] Staatsbürgerschaft anzunehmen. Es ist ein Bekenntnis zu den Werten, Traditionen und der Kultur dieses Landes“, sagt der Erste Beigeordnete. „Es zeigt Ihren Wunsch, hier Wurzeln zu schlagen, zur Gemeinschaft [...] Vor rund 50 Gästen legten sie ihr „Feierliches Bekenntnis“ in der Dormagener Kulturhalle ab. Für Shamaa Issa ist es eine große Erleichterung. Nun hat sie es schwarz auf weiß, dass sie eine Deutsche ist
müssen schwimmen lernen und schwimmen können“, davon ist der Leiter des städtischen Sportservice Swen Möser überzeugt. „Deshalb habe ich neben der Schwimmförderung an den Grundschulen im Schwimmunterricht [...] erreichen. Durch den vom Land NRW geförderten Schwimmkurs konnte der Eigenanteil je Kind auf 10 Euro für den Kurs reduziert werden. Am Ende der Sommerferien haben von den 240 teilnehmenden Schülerinnen und [...] anknüpfen. Die Infos an die Eltern sind schon raus.“ Aufgrund der derzeitigen Situation ist es richtig, dass in diesen Zeiten die Ausbildung der Schülerinnen und Schülern zu sicheren Schwimmerinnen und Schwimmern
Beiträge, die den heimatlichen Bezug in Dormagen und die Verbindung der Menschen mit ihrer Stadt und den Ortsteilen stärken. Bei der dritten Auflage des Wettbewerbs werden 5.000 Euro in drei Preisabstufungen [...] Das ist deutlich spürbar.“ Nun ist die Stadt Dormagen erneut auf der Suche nach ehrenamtlichen Projekten und Aktionen im Bereich der Heimatförderung im Stadtgebiet, die • dem Erhalt des geschichtlichen [...] Krücken, Joachim Conrad und Leon Manitz. Zudem wurden zwei Sonderpreise der energieversorgung dormagen verliehen für Jugendarbeit in der Heimatförderung. Jeweils 400 Euro gingen an die Regenbogenschule in
iten . Hier kann der Kunde die Waren noch anfassen und er wird individuell bedient – auch ohne Hektik, Massenandrang oder horrende Parkgebühren. Genauso reizvoll zum Einkaufen ist der Gewerbepark TopWest [...] dafür, dass jeder, der es möchte, auch rasch Anschluss bei Kultur, Sport und Brauchtum findet. Wer Ruhe und naturnahe Erholung sucht, wird unsere Stadt mögen. Beliebte Ausflugsziele sind der Tannenbusch mit [...] Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Dormagen Herzlich willkommen in Dormagen, einer familienfreundlichen Stadt und einem innovativen Hightech-Standort am Rhein. Tradition und Moderne liegen hier dicht
Praktikumsbetreuer Jonathan Benninghaus von der Stadt. „Sie hat sehr selbständig gearbeitet und einen wirklich tollen Film produziert.“ In den knapp zwei Minuten zeigt der Videoclip, was das Internatsleben ausmacht [...] n in einem kurzen Videoclip darzustellen“, sagt Lena. Dennoch ist der talentierten Nachwuchsfilmerin genau das sehr gut gelungen. Der Film wirft ein Schlaglicht auf verschiedene Aktivitäten, trotz seiner [...] Sportschülerin in Knechtsteden ausmacht. Im Rahmen eines Praktikums im Referat Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Dormagen hat die 16-Jährige einen knapp zweiminütigen Film über eine Mitschülerin gedreht. Lena
Rabatten an der Ampel sind das Eine. Wilder Müll ist aber keinesfalls nur Kleinkram, oder? Lewerenz: Auch Zigarettenkippen sind kein „Kleinkram“, denn sie verstopfen häufig die Regenwassereinläufe der Straßen [...] die solche Müllablagerungen telefonisch oder mit der Mängelmelder-App melden. Und wie oft kommen Sie Müllsündern auf die Schliche? Lewerenz: Meist ist der Nachweis relativ schwierig, vor allem bei kleineren [...] Herr Lewerenz, viele Bürgerinnen und Bürger haben den Eindruck, dass immer mehr wilder Müll in der Landschaft abgeladen wird. Deckt sich das mit Ihren Erfahrungen? Bernd Lewerenz: Ja, wir haben eine deutliche
identifizieren können“, sagte Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Peters bei der Spendenübergabe an Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Der Römergarten soll mit vielen historischen Informationen, neuen Sitzbänken [...] von 2000 Euro unterstützt die Bürgerstiftung Dormagen den neuen Römergarten. Finanziert werden mit der Spende zwei blindengerechte Tastmodelle. Im zukünftigen Römergarten neben dem Historischen Rathaus [...] Niedergermanischer Limes. Ein zweites Modell zeigt in vereinfachter Form einen Mithras-Weihestein, der 1821 in Dormagen gefunden wurde und nicht nur historisch, sondern auch künstlerisch herausragt. Beide
zu erlernen. Im Rahmen des Förderprogramms „NRW kann schwimmen“ hat der städtische Sportservice gemeinsam mit vielen Trägern und der Sportgemeinschaft born-to-swim e.V. insgesamt 160 Kursplätze organisiert [...] Ministerium für Schule und Bildung NRW, die Sportabteilung der Staatskanzlei, die Unfallkasse NRW, die AOK Rheinland/Hamburg, die AOK Nordwest und der Landessportbund NRW. Durch diese breite Mitwirkung liegen [...] Hand in Hand. Die Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft Dormagen mbH (SVGD) stellt die Wasserzeiten. Der Sportservice unterstützt durch Kostenübernahme eines zusätzlichen Schwimmausbilders und die Sportg
dem Kanal der Stadt Dormagen (www.facebook.com/Stadt.Dormagen) ein Facebook-Live mit Bürgermeister Erik Lierenfeld statt. Am kommenden Mittwoch, 13. Juli, ab 18 Uhr, findet auf dem Kanal der Stadt Dormagen [...] unter anderem die Situation des Bürgeramtes in Dormagen. Der Bürgermeister wird dabei noch einmal über die aktuelle Situation des Bürgeramtes und der Verwaltung insgesamt sprechen sowie angedachte Umstru [...] umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt. Die Änderungen möchte ich den Dormagenerinnen und Dormagenern in der Live-Sprechstunde vorstellen. Die Kolleginnen und Kollegen leisten sehr gute Arbeit – die Situation
herzlich willkommen. Die nächste Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Dormagen findet am Mittwoch, 4. Mai, um 10 Uhr im Kulturhaus an der Langemarkstr. 1-3, Raum 002, statt. Interessierte Besucherinnen [...] Brockers-Petry unter 02133 257 580 ist erforderlich. Zudem ist eine Maske bis zum Sitzplatz zu tragen. Der Seniorenbeirat ist überparteilich und konfessionell unabhängig und vertritt die Interessen älterer [...] Wünschen, Anliegen, Vorschlägen und ihrer Kritik jederzeit herzlich willkommen. Für Rückfragen steht der Vorsitzende, Hans-Peter Preuss, telefonisch unter 02133 257 689 zur Verfügung. Die Stadtteilkümmerer