der gesetzlichen Grundlage der NRW-Landesregierung nicht im Haushalt berücksichtigt und in eine Nebenrechnung geschrieben werden. Nach den Haushaltsberatungen ist die Verabschiedung des Haushalts für die
voll einsatzbereit sein, plant das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Neben der Erprobung des neuen Warnsystems sei jedoch auch wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger über
Exponate von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, denen erstmals der Sprung in die Ausstellung gelungen ist. Neben den Neulingen sind es renommierte Künstlerinnen und Künstler wie Roswitha Neumann, Anne Becker-Küpper
Gründung der WORADO die richtige Entscheidung war“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Mein Dank gilt neben den Kollegen der WORADO dem Bauunternehmen Hastenrath und allen beteiligten Handwerksbetrieben, die
aktiven Kräften der Dormagener Kultur-, Sport- oder Brauchtumsvereine. Darüber hinaus haben sich neben vielen, vielen Einzelhelfern auch Hilfsorganisationen gegründet wie „You’ll nev’Ahr walk alone“ und
Arbeit bedeutet“, ergänzt die Senioren- und Behindertenbeauftragte der Stadt, Monika Brockers-Petry. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Stadt nehmen auch die Behinderteneinrichtungen der Augustinusgruppe
bei den Organisationen selbst oder unter www.kulturrucksack.nrw.de . Am Programm beteiligen sich neben städtischen Institutionen auch Vereine und konfessionelle Organisationen aus Dormagen. Der BSV Delhoven
der Bürgermeister einen blau-gelben Kranz – den gemeinsamen Farben von Stadt und Ukraine – nieder. Neben dem Bürgermeister richtete auch Landrat Hans-Jürgen Petrauschke einige Worte an die Teilnehmenden
aufgrund einer Unwetterlage über Dormagen ab etwa 19.20 Uhr zu einer Vielzahl von Feuerwehreinsätzen. Neben vermehrten Stromausfällen liefen durch den starken Regen in den Ortsteilen Delrath und Hackenbroich
Gas sowie die neue CO²-Bepreisung seit Januar dieses Jahres führen unter anderem zu steigenden Nebenkosten. Wie dies verhindert werden kann, welche Heizungstechnik jeweils die richtige ist und welche Förderung