nach der Sommerpause steht unter anderem der Entwurf für den Haushaltsplan 2022 auf der Tagesordnung. Der Entwurf des Haushaltsplans enthält alle im Haushaltsjahr für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde [...] Die nächste Ratssitzung der Stadt Dormagen findet am Donnerstag, 23. September, um 17.30 Uhr statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Ratssitzung dieses Mal in der Kulturhalle abgehalten. Die nächste [...] nächste Ratssitzung der Stadt Dormagen findet am Donnerstag, 23. September, um 17.30 Uhr statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Ratssitzung dieses Mal in der Kulturhalle abgehalten. Für die erste Ratssitzung
„Am Schwimmbad“ und der Erweiterung der Kita der Diakonie ab Sommer dieses Jahres das Platzangebot vergrößert werden kann. Mike Wetzel ging auf die gegenwärtige Situation an der Friedensschule ein. 133 [...] Veedel“ anlässlich des 50. Geburtstags der Stadt Dormagen. Der Vorsitzende der Heimatfreunde Nievenheim und Ückerath, Manfred Fiedler, stellte zwei prämierte Vorschläge der Heimatfreunde vor. 2.000 Euro werden [...] Nievenheim geführt. Rund 30 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit in der Mensa der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, um mit der Verwaltung in den Austausch zu kommen. Gesprächsbedarf gab es vor allem
Beteiligung der Bürger und Interessengruppen breiter aufzustellen. „Wir wollen für die Entwicklung der Mitmachkampagne und die Umsetzung der ersten Marketingmaßnahmen Partner und Sponsoren aus der Privatwirtschaft [...] Silbersee“ als Schwerpunkte der Arbeit 2017. Die Aufsichtsratsmitglieder waren sich einig, dass die Aufgabe der Ansiedlung neuer Unternehmen und Sicherung der Bestandsunternehmen in der Wirtschaftsförderung immer [...] aktuell viel Raum einnimmt Der Aufsichtsrat der 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Stadt Dormagen besteht aus fünf politischen Vertretern des Stadtrates, fünf Vertretern der Wirtschaft sowie einem Mitglied
n ist das Gebäude der ehemaligen Realschule an der Beethovenstraße aufwendig saniert und Instand gesetzt worden. In den Sommerferien ist das Gebäude der ehemaligen Realschule an der Beethovenstraße aufwendig [...] gesetzt worden. Sie ist zum Übergangsdomizil der rund 226 Schülerinnen und Schüler der Christoph-Rensing-Grundschule geworden. Innerhalb von sechs Wochen hat der Eigenbetrieb Dormagen die alten Sanitäranlagen [...] gute Lernzeit an der Beethovenstraße.“ Nach rund vier Wochen haben sich Schülerinnen, Schüler und Lehrende an die neue Umgebung gewöhnt. „Für uns ist der Umzug ein kleiner Neuanfang, der unsere räumliche
empfehlen dem Rat der Stadt Dormagen, die Gründung der WORADO-Verwaltungs-GmbH sowie der WORADO-Wohnraumgesellschaft Dormagen GmbH & Co. KG zu beschließen. Aus der Bedarfsberechnung der „1. Änderung des [...] In der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Dormagen am Dienstag, 24. August 2021, haben die Ausschussmitglieder wichtigen Grundsatzbeschlüssen zugestimmt. In der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt [...] stabil und erschwinglich zu halten. Der Stadtrat soll in der kommenden Sitzung am 23. September 2021 über die Gründung der WORADO abschließend beraten. Zudem beauftragte der Hauptausschuss den Eigenbetrieb
mehrtägigen Starkregen in der Vorwoche hat der Eigenbetrieb alle Dormagener Schulen und Kindertagesstätten im Verantwortungsbereich der Stadt auf Wasserschäden untersucht. Dabei stellte der Eigenbetrieb Schäden [...] bereits repariert. Weiterhin wurden kleinere Wasserschäden an der Friedensschule, an der Sporthalle der Tannenbuschschule in Straberg, der OGS St.-Nikolaus-Schule sowie am Schulzentrum Hackenbroich beseitigt [...] wurde in der Kita „An der Dinkbank“ eingerichtet. Der Eigenbetrieb steht mit dem Kita-Träger in engem Kontakt. „Wir arbeiten weiter mit Hochdruck an guten und zügigen Lösungen, um noch innerhalb der Ferien
und der polnische Konsul Andrzey Dudziński haben am Freitag, 2. November, auf dem Ehrenfriedhof an der Nettergasse der polnischen Zwangsarbeiter gedacht, die während der Schreckensherrschaft der Nati [...] und der polnische Konsul Andrzey Dudziński haben am Freitag, 2. November, auf dem Ehrenfriedhof an der Nettergasse der polnischen Zwangsarbeiter gedacht, die während der Schreckensherrschaft der Nati [...] schon 1965 mit dem Brief der polnischen Bischöfe an die deutschen Bischöfe begonnen, der den berühmten Satz enthielt: Wir vergeben und bitten um Vergebung. Der Konsul war von der Gedenkfeier sehr beeindruckt
Verfügung. Nachfolgend wurde der Lärmaktionsplan angepasst. Am 10.12.2015 hat der Rat der Stadt Dormagen den Lärmaktionsplan der Stufe II beschlossen. Dieser ist im Amtsblatt der Stadt Dormagen am 28.01.2016 [...] nachfolgend vom Rat der Stadt Dormagen abgewogen und der aktualisierte Lärmaktionsplan beschlossen. Mögliche Maßnahmen für eine Lärmminderung können sein: Der Bau von Lärmschutzanlagen entlang der Straße (vornehmlich [...] ge in einem Gutachten festgehalten werden. Nachfolgend hat der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Dormagen Prioritäten, Maßnahmen, deren Reihenfolge und Ausmaß sowie den zeitlichen Ablauf festgelegt
oder der Freiwilligen gehört insbesondere die Unterstützung bei der Vorbereitung (Werbung, Marketing), der Durchführung und der Nachbereitung von Veranstaltungen im Kulturbüro, der Musikschule, der VHS [...] berufliche Orientierung vorantreiben. Zu den Aufgaben des/der Freiwilligen zählen insbesondere die Mitarbeit bei der Betreuung der Kinder innerhalb der Gruppe und bei gruppenübergreifenden organisatorischen [...] Kultur und Sport: Zu diesem Fachbereich gehören neben der Stadtbibliothek auch das Kulturbüro, die Volkshochschule, die Musikschule und der Sportservice. Der oder die Dienstleistende soll in all diesen Bereichen
analysiert und bei der Weiterentwicklung der Anwendung berücksichtigt“, erklärt Jugenddezernent Robert Krumbein. Neben der generellen Überarbeitung der Seitendarstellung und optischen Anpassungen gibt es wesentliche [...] Mit der Familien-App hat das Familienbüro der Stadt Dormagen Anfang Oktober 2020 eine virtuelle Unterstützungsmöglichkeit für werdende und junge Eltern entwickelt. Mit der Familien-App hat das Familienbüro [...] wie der Willkommensbesuch und die Anmeldung im KiTa-Navigator nicht vergessen“, erläutert Jonas Ziethen, Projektverantwortlicher der Stadt Dormagen. Um wichtige Termine nicht zu vergessen, hat der Nutzer