den erstmals ausgelobten Preis der Jury. „Life line“ hat die Schülerin der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule ihr mit Tusche gefertigtes Bild betitelt. Der Preis der Jury in der Klasse „Ü26“ ging an Beate Kortländer [...] denen zählen der Londoner David Taborn, die belarussische Malerin Olga Domanova-Kondo und der zu Lebzeiten in der Schweiz beheimatete Kunstpädagoge Dieter Linxweiler. Einen Höhepunkt der Schau bildet die [...] verschlungener Beute zeigt. Platz zwei in der Altersklasse „Ü26“ ging an Hussein Haji und sein beeindruckendes, mit Ölfarben gefertigtes Werk „Zerstörung der Seele“. Der Nievenheimer Christian Lessenich sicherte
Russlands auf die Ukraine. Um die Auswirkungen der steigenden Anzahl von Schutzsuchenden aus der Ukraine bewältigen zu können, wird bei der Stadtverwaltung Dormagen möglichst kurzfristig zusätzliches Personal [...] steht die Bestellung von Bernd Eckhardt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen sowie von Jörg Schulz als stellvertretender Leiter auf der Tagesordnung. Die Bestellung erfolgt jeweils für [...] stellt der Stadtkämmerer Dr. Torsten Spillmann den aktuellen Bericht zu den finanziellen Corona-Schäden sowie den Jahresabschluss der Stadt Dormagen zum 31. Dezember 2021 vor. Für den Besuch der Sitzung
betriebliche Altersvorsorge in der Dormagener Sozialdienst gGmbH (DoS). Der Aufsichtsrat der DoS hatte in seiner Sitzung am 7. Oktober 2021 die Beschlussempfehlung für den Beitritt der DoS zur Rheinischen Zus [...] Ratssitzung der Stadt Dormagen findet am Donnerstag, 28. Oktober, um 17.30 Uhr statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Ratssitzung im Schützenhaus in Stürzelberg abgehalten. Die nächste Ratssitzung der Stadt [...] (RZVK) beschlossen und der Gesellschafterversammlung empfohlen, die Voraussetzungen durch die Stadt Dormagen als Gesellschafterin hierfür zu schaffen. Zudem stellt der Projektsteuerer der Sekundarschule den
Finanzplanung aufgrund der Auswirkungen durch die Corona-Pandemie sowie den Krieg in der Ukraine herausfordernder denn je sei. In der Ratssitzung am 13. Dezember haben Bürgermeister Erik Lierenfeld und [...] ihren Reden, dass die Finanzplanung aufgrund der Auswirkungen durch die Corona-Pandemie sowie den Krieg in der Ukraine herausfordernder denn je sei. Zwar weist der Entwurf ein positives Ergebnis in Höhe von [...] 2023 von der Möglichkeit Gebrauch, Kosten in Höhe von 17,4 Millionen Euro, die durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine entstanden sind, zu isolieren. Das bedeutet, dass ein Teil der Kosten
Grund der Corona-Pandemie hat der Verwaltungsvorstand entschieden, auch im Jahr 2021 auf die Gebühren für Außengastronomie sowie Warenauslage auf öffentlichen Flächen zu verzichten. Auf Grund der Coron [...] trotz der Befreiung von den Gebühren eine Erlaubnis für die Nutzung der öffentlichen Flächen notwendig ist. Die Stadt Dormagen unternimmt aktuell einige Schritte, um die lokale Wirtschaft während der Cor [...] Bei einer möglichen Öffnung kann so eine Erweiterung der außengastronomischen Flächen ermöglicht werden“, erklärt Dr. Torsten Spillmann, Kämmerer der Stadt. „Auch für die Gewerbetreibenden im Einzelhandel
Bereits im vergangenen Jahr wurde der Prozess der Neuausrichtung des Eigenbetriebs durch die Verwaltung angestoßen. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Prozess der Neuausrichtung des Eigenbetriebs durch [...] gehört auch der Eigenbetrieb Dormagen und dessen Umstrukturierung zu den Aufgabenfeldern des promovierten Ingenieurs. „Strategisch spielt der Eigenbetrieb innerhalb der Gesamtorganisation der Stadt Dormagen [...] Verwaltung angestoßen. Für Bürgermeister Erik Lierenfeld ist es eines der wichtigsten Projekte des laufenden Jahres: „Die Vorhaben, an denen der Eigenbetrieb aktuell arbeitet, sind so elementar wichtig, dass
Hackenbroich, der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Dormagen und des Archivs im Rhein-Kreis Neuss wurde im Juni 2020 eine Erinnerungstafel an der Stelle der ehemaligen Burg aufgestellt. Die Tafel wurde durch [...] Hackenbroich (1130 - 1953) In der Grünmeile von Hackenbroich, hinter dem Schulhof der Grundschule, stand bis zu ihrer Niederlegung im Jahre 1953 die Burg Hackenbroich. Die Anfänge der Burg lassen sich mindestens [...] wurde 1474 im Zuge der Belagerung der Stadt Neuss durch den Burgunderherzog Karl den Kühnen zerstört, später aber zumindest in Teilen wieder aufgebaut. Ihre letzte, für die Erinnerung der Menschen prägende
den erstmals ausgelobten Preis der Jury. „Life line“ hat die Schülerin der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule ihr mit Tusche gefertigtes Bild betitelt. Der Preis der Jury in der Klasse „Ü26“ ging an Beate Kortländer [...] verschlungener Beute zeigt. Platz zwei in der Altersklasse „Ü26“ ging an Hussein Haji und sein beeindruckendes, mit Ölfarben gefertigtes Werk „Zerstörung der Seele“. Der Nievenheimer Christian Lessenich sicherte [...] Platz drei mit seinem gelungenen Aquarell „Mit dem Strom“. In der Altersklasse „U26“ behauptete sich Casimir Storm. Der 18-jährige Straberger, der die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule besucht, beeindruckte
des Seniorenbeirats sowie einige Gäste bei ihrem Besuch der Hauptwache der Feuerwehr Dormagen an der Kieler Straße überzeugt. Der Koordinator der freiwilligen Feuerwehr, Stefan Kemper, erläuterte auf a [...] humorvolle Weise die Aufgaben und Arbeitsweise der haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr Dormagen. Dabei berichtete er über die Vielfalt der anfallenden Einsätze. Anschließend konnten die [...] die Besucherinnen und Besucher noch die Fahrzeuge besichtigen und die Ausrüstungen der Einsatzkräfte begutachten. Der Seniorenbeirat ist überparteilich und konfessionell unabhängig und vertritt die Interessen
02133 257 323 entgegen. Der „Runde Tisch Demenz Dormagen“ ist eine Kooperation der Stadt Dormagen, des Caritasverbands, der Alzheimer Gesellschaft, der St. Augustinus Gruppe und der Diakonie. Weitere Ver [...] Veranstaltungen, zu denen der Runde Tisch einlädt, sind zum Beispiel der Seniorentanznachmittag in der „Tanzfabrik“ oder Waldführungen durch den Tannenbusch. Das komplette Angebot finden Interessierte im [...] Im Rahmen der vielfältigen Angebote des Gremiums „Runder Tisch Demenz Dormagen“ bietet die Betreuungsstelle der Stadt Dormagen am Mittwoch, 23. August, einen informativen Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht