Eines Tages auf einer der großen Bühnen dieser Welt zu spielen, diesen Traum leben nicht nur sportliche Nachwuchstalente. Auch zig tausende junge Musiktalente wünschen sich nichts mehr, als eines Tages vor großer Kulisse zu performen. Zwei von ihnen sind Leticia Braun und Duy Anh Nguyen. Die 17-jährige Pianistin und der 19-jährige Gitarrist sind Absolventen der Musikschule Dormagen. Dass beide ein großes Talent mit sich bringen, steht für Musikschullehrer Daniel März außer Frage. Deshalb berichtete er ihnen von der Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) der Musikschule Dormagen und legte ihnen nahe, sich auf einen Platz zu bewerben. Ziel der SVA ist es, ausgewählte Talente auf die Aufnahmeprüfungen an verschiedenen Musikhochschulen in Deutschland vorzubereiten.
Eine berufliche Vorausbildung hat es in Dormagen zwar vor einiger Zeit schon gegeben. Allerdings ist sie seit rund zehn Jahren nicht mehr angeboten worden. Dies änderte sich 2023. Damals rief Daniel März die SVA neu ins Leben – und zwar mit einem neuen, ganzheitlichen Konzept. Die Auszubildenden haben jeweils einmal die Woche Unterricht im Haupt- und Nebenfach sowie Musiktheorie. Zudem beinhaltet die SVA auch Ensemble, Kammermusik, Musikpädagogik, Musikmanagement, Musikproduktion, Veranstaltungsorganisation und Auftrittstraining.
„Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur musikalisch, sondern bringen ihnen bei, wie sie einen Auftritt planen, organisieren und durchführen können. Dies ist ebenso wichtig, wie ein guter Musiker zu sein“, sagt Daniel März. „Zudem erhoffen wir uns auch beim heutigen Fachkräftemangel, dass manche unserer Schülerinnen und Schüler nach dem Studium als Lehrkraft an unsere Musikschule zurückkommen werden.“
Dies könnte sich auch Leticia vorstellen: „Mein Traum ist es, eines Tages Konzerte zu geben und die gesamte Welt mit meiner Musik zu bereisen. Bis es aber überhaupt dazu kommt, könnte ich mir gut vorstellen, hier als Lehrkraft zu unterrichten“, sagt sie. Erste Erfahrungen als Lehrerin hat sie auch gemacht. Denn sie gibt bereits Kindern privat Unterricht. Die Leidenschaft und das Talent hat sie vermutlich von ihrer Mutter geerbt, die als Lehrerin an der Musikschule Dormagen arbeitet. Seitdem Leticia fünf Jahre alt ist, spielt sie Klavier. Sie ist Teil der Schulband des Norbert-Gymnasiums in Knechtsteden und konnte so bereits Bühnenerfahrung sammeln. Dennoch seien die ersten Sekunden auf der Bühne noch immer sehr beängstigend für sie, erzählt die 17-Jährige. „Mir zittern die Hände und ich bin total nervös.“ Doch bei den ersten Klängen legt sich die Anspannung und die Musik beflügelt die junge Frau. „Ich muss mich einfach noch daran gewöhnen“, sagt sie.
Auch für Duy Anh Nguyen gibt es nichts Schöneres, als Musik zu machen. Der Gitarrist hat in diesen Tagen seine Zulassung zum Studium erhalten und wird sich in den nächsten Jahren in Weimar zum Konzertgitarristen ausbilden lassen. Der Vietnamese bringt ein großes Talent mit, das Daniel März schnell erkannte. Die beiden lernten sich über Kontakte in Albanien kennen. Im September 2024 reiste Duy Anh nach Dormagen und startete die SVA – mit großem Erfolg. Während die studienvorbereitende Ausbildung in der Regel zwei bis maximal drei Jahre dauert, legte Duy Anh bereits nach neun Monaten seine Prüfung ab. Leticia hat gerade ihr Abitur gemacht und möchte sich nun ganz auf die Musik konzentrieren. Ihr Ziel ist es, kommendes Jahr die Aufnahmeprüfungen an den verschiedenen Musikhochschulen erfolgreich zu bestehen.
Neben Leticia und Duy Anh gibt es zurzeit drei weitere SVA-Schülerinnen und Schüler in Dormagen. Die drei sind vor wenigen Wochen gestartet. In der Regel beginnt die Ausbildung zum 1. Mai oder 1. November. In besonderen Fällen ist auch ein Einstieg mitten im Schuljahr möglich.
„Unsere Neuauflage der SVA ist hervorragend angelaufen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Konzept, das wir entwickelt haben. Und die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler bestätigen uns darin“, sagt März. „Wir haben hier in Dormagen viel zu bieten.“
Das können auch Leticia und Duy Anh bestätigen. „Ich finde es sehr gut, dass wir neben dem Musizieren auch praktische Dinge – wie etwa das Musikmanagement – lernen. Ich habe vorher nicht genau gewusst, was ich alles tun muss, um ein Konzert zu organisieren.“ Dem stimmt auch Leticia zu: „Es ist wichtig zu wissen, wie man sein Programm für die Bühne erstellt, wie und wo man Werbung macht und was noch alles zu beachten ist. Ebenso fasziniert mich die Musikproduktion.“
Wer Interesse an der SVA hat, kann bei Daniel März einen Beratungstermin vereinbaren. Um an der Ausbildung letztlich teilnehmen zu können, müssen die Schülerinnen und Schüler eine Aufnahmeprüfung (Vorspiel im Hauptfach) absolvieren sowie innerhalb der Ausbildung eine Zwischenprüfung im Jahr ablegen. Interessierte melden sich bei Daniel März im Kulturhaus an der Langemarkstraße 1-3, per E-Mail an daniel.maerz[@]stadt-dormagen.de oder telefonisch unter 02133 257 4126.