Ein gelungener Blick hinter die Kulissen: Trotz wechselhaften Wetters haben zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Tag der offenen Tür am Sonntag, 04. Mai dazu genutzt, um gemeinsam mit der Stadtverwaltung das 50-jährige Jubiläum Dormagens zu feiern. Von 12 bis 17 Uhr verwandelte sich das Rathaus in einen Ort zum Entdecken, Mitmachen und Begegnen – eingebettet in das Frühlingsfest in der Innenstadt.
Ein besonderes Highlight war die feierliche Enthüllung des ersten Dormagen-Wimmelbilds des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly, das auf große Begeisterung stieß. Auch der festliche Empfang der Goldhochzeitspaare aus dem Jahr 1975 zählte zu den besonderen Höhepunkten des Tages.
Bereits am Vormittag hatte die Zonser Band „De MusikBocks“ zahlreiche Musikfreunde zum Matinee-Auftritt in die Cafeteria im Neuen Rathaus gelockt. Rund um das Rathaus boten Informationsstände, Führungen zum römischen Welterbe sowie vielfältige Mitmachaktionen für Kinder – wie Feuerwehrübungen, Torschuss-Messung und Bobbycarrennen – ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Historisch ging es im Ratssaal zu, wo verschiedene Dormagen-Filme aus den vergangenen Jahrzehnten gezeigt wurden. Für große Begeisterung sorgte das aus mehr als 7.000 LEGO-Steinen zusammengesetzte Modell vom Historischen Rathaus, das der Bausteine-Laden „Rheinstein“ entworfen und gebaut hat.
Den gelungenen Abschluss eines ereignisreichen Tages bildete das Konzert von Björn Heuser. Mit bekannten Liedern zum Mitsingen und rheinischer Herzlichkeit sorgte der beliebte Kölner Musiker vor dem Historischen Rathaus noch einmal für ausgelassene Stimmung und viele glückliche Gesichter. Besonders emotional wurde es, als der Liedermacher den Dormagener Musiker Peter Pick auf die Bühne bat und gemeinsam mit ihm die Dormagen-Hymne „Natürlich am Rhing“ und einige kölsche Lieder sang.
Bürgermeister Erik Lierenfeld zeigte sich erfreut über die Resonanz: „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen heute mit uns gemeinsam diesen besonderen Tag gefeiert haben. So viel gute Laune, so viele Gespräche, so viele neugierige Blicke hinter die Kulissen – genau so haben wir uns diesen Tag gewünscht. Das war Stadtverwaltung zum Anfassen. Mein Dank gilt allen Mitarbeitenden, Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich und natürlich allen Besucherinnen und Besuchern, die ihn einzigartig gemacht haben.“
Das Frühlingsfest mit Händlerständen und offenen Geschäften rundete den Jubiläumstag ab und sorgte für eine festliche Atmosphäre in der Innenstadt. Wer nicht vor Ort sein konnte, findet Eindrücke und Impressionen auf dem städtischen Instagram-Kanal sowie unter www.dormagen.de/fotogalerie.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von Currenta und Covestro sowie durch den Schirmherrn des Jubiläumsjahres, Heinz Lieven. Weitere Informationen zum Stadtjubiläum gibt es unter www.50jahredormagen.de.