Christian Topp übernimmt die Leitung der VHS Dormagen

Der 43-jährige Düsseldorfer ist seit mehr als 15 Jahren in der Weiterbildungsbranche tätig.

Noch wenige freie Plätze: VHS bietet Vortrag über Zeitmanagement und Kunst-Workshop an

Für zwei Veranstaltungen der VHS Dormagen Ende November gibt es noch wenige freie Plätze. Am 26. November findet zwischen 11 und 13.15 Uhr ein Vortrag unter dem Motto „Zeitmanagement – mehr schaffen mit weniger Stress“ statt.

Volkstrauertag: Die Gedenkfeiern am 13. November

Die Menschen gedenken am 13.November in den verschiedenen Stadtteilen der Toten. Die Zentralfeier findet um 12 Uhr auf dem Ehrenfriedhof statt.

Wachablösung bei der Feuerwehrkapelle – Kapellmeister Koch mit Herbstkonzert verabschiedet

Die 35 Musikerinnen und Musiker boten ihrem Publikum dabei gleich drei Konzerte in einem.

D‘Art 2022 eröffnet: 81 Kreative begeistern mit 120 Kunstwerken im Kulturhaus

Die größte Gemeinschaftsausstellung heimischer Kreativer ist bis zum 22. Februar zu besichtigen.

Neue Orientierungshilfe für ukrainische Kriegsvertriebene

Um neu in Dormagen angekommenen Kriegsflüchtlingen eine erste Orientierung zu Beratungsstellen, finanzieller Unterstützung und Hilfsangeboten zu geben, hat der Fachbereich Integration vor einigen Jahren ein Begleitbuch erstellt, der nun aktualisiert wurde.

„Fußverkehrs-Check“: Stadt lädt zu Abschlussveranstaltung ein

Der „Fußverkehrs-Check NRW“ geht in die finale Phase. Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung im August und zwei Rundgängen durch die Innenstadt vor wenigen Wochen findet am Montag, 14. November, um 18 Uhr die Abschlussveranstaltung in der Kulturhalle statt.

Nach nur elf Monaten Bauzeit: Erstes Bauprojekt der WORADO abgeschlossen

Die Dormagener Wohnraumgesellschaft WORADO hat ihr erstes Bauprojekt erfolgreich abgeschlossen. Nach nur elf Monaten Bauzeit ist ein grundlegend saniertes Wohnhaus in der Piwipper Straße in Rheinfeld bezugsfertig.

Neue Mitglieder des Kinderparlamentes kamen erstmals zusammen

Am Mittwoch, 2. November, fand die erste Sitzung des Kinderparlaments des Schuljahres 22/23 statt. Mehr als 30 neue Parlamentarierinnen und Parlamentarier nutzten die Gelegenheit, um mit dem Bürgermeister ins Gespräch zu kommen.