Die Stadtbibliothek Dormagen lädt für Mittwoch, 1. Juni, erneut zum Erzähl- und Literaturcafé ein.
Maskenpflicht in städtischen Gebäuden wird aufgehoben
Die Maskenpflicht in den drei Rathäusern, im Bürgerhaus Hackenbroich, in der Stadtbibliothek, im Kulturhaus sowie weiteren städtischen Gebäuden entfällt.
Stadtradeln: Fünffach-Sieger Dormagen hat erneut die Nase vorn
Nachdem im vergangenen Jahr bereits das Quintuple geholt wurde, sind die Dormagener Radfahrerinnen und Radfahrer erneut nicht zu bremsen.
Peter-Olaf Hoffmann wird Ombudsmann für Anti-Korruptionsstelle ab 1. Juli
Die Anti-Korruptionsstelle der Stadt Dormagen hat ab 1. Juli einen neuen Ombudsmann. Peter-Olaf Hoffmann übernimmt die Aufgabe und tritt damit die Nachfolge von Johann Peter Pick an, der die Position nach zwölf Jahren abgibt.
Stadt Dormagen etabliert neue Schulungsreihe für Mitarbeitende im Offenen Ganztag
Mit einem neuen Pilotprojekt hat die Schulverwaltung im Rahmen der Qualitätsentwicklung im Offenen Ganztag ihr Weiterbildungsangebot ausgeweitet. Ziel ist es, die OGS-Träger bei der Fortbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch stärker zu unterstützen.
Ausländeramt vom 23. bis 27. Mai nur eingeschränkt erreichbar
Das Ausländeramt ist in der Zeit vom 23. Mai bis einschließlich 27. Mai nur eingeschränkt erreichbar. Es wird darum gebeten, in dieser Zeit nur in dringenden Fällen das Amt aufzusuchen.
Special Olympics: Dormagen freut sich auf Delegation aus Guinea-Bissau
Als „Host Town“ der Special Olympics World Games Berlin 2023 wird Dormagen Gastgeber für eine der insgesamt 190 internationalen Delegationen sein. Nun hat das Organisationskomitee die Zuteilung der Delegationen auf die „Host Towns“ bekanntgegeben.
Dormagener Friseurinnen schnitten ukrainischen Geflüchteten kostenlos die Haare
Ein Aufenthaltsraum im Ankunftszentrum an der Knechtstedener Straße in Horrem hat sich am Samstag, 14. Mai, kurzerhand in einen Friseursalon verwandelt. Sechs Friseurinnen aus Delrath hatten sich zusammengeschlossen und ukrainischen Kriegsvertriebenen einen Gratis-Haarschnitt angeboten.
Umfrage zur Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung gestartet
In Dormagen gibt es bereits einige Möglichkeiten, wie sich Bürgerinnen und Bürgern über die aktuellen Themen informieren und bei Projekten einbringen können.
Bürgermeister Erik Lierenfeld empfing Austauschgruppe aus Kiryat Ono
Im Rahmen des Besuchs einer Austauschgruppe aus Dormagens Partnerstadt Kiryat Ono hat Bürgermeister Erik Lierenfeld am Donnerstag, 12. Mai, die Delegation im Rathaus begrüßt.