Ein weiteres Pandemiejahr hat die Stadtbibliothek vor große Herausforderungen gestellt. Dennoch konnten im vergangenen Jahr zahlreiche Projekte angestoßen sowie neue Online-Angebote ins Leben gerufen werden.
Modernisierung eines Mehrfamilienhauses in Rheinfeld – WORADO treibt nächstes Bauprojekt voran
Nachdem im Dezember mit den Abbrucharbeiten am Nebengebäude der „Alten Schule Hackenbroich“ das erste Bauvorhaben angestoßen wurde, erfolgte nun der Startschuss für die Modernisierung eines derzeit Mehrfamilienhauses in Rheinfeld.
Dormagener Familien-App: Stadt lädt zu Zukunftswerkstatt ein
Die Stadt Dormagen sucht aktive Nutzerinnen und Nutzer der Familien-App, die Interesse haben, an der Verbesserung und Weiterentwicklung des Angebotes mitzuwirken.
„Römerinnen und Römer“ für Führungen gesucht
Seit Juli 2021 gehört das römische Reiterkastell in der Dormagener Innenstadt als Bestandteil des Niedergermanischen Limes zum UNESCO-Welterbe.
Helferinnen und Helfer für Dormagener Kitas gesucht
Da in den Kitas aufgrund der zusätzlichen Belastungen durch die Corona-Pandemie mehr Arbeit anfällt, sucht die Stadt Dormagen wieder Alltagshelferinnen und Alltagshelfer, um das Kita-Personal zu entlasten.
Das neue VHS-Programm startet ab 31. Januar mit vielfältigen Angeboten
Die Volkshochschule Dormagen startet ab 31. Januar ins Frühjahrssemester 2022.
Feuerwehr Dormagen löscht Dachstuhlbrand
Am Mittwochabend, 5. Januar 2022, gegen 19 Uhr, wurde die Feuerwehr Dormagen zu einem Dachstuhlbrand in Rheinfeld „Im Kleefeld“ alarmiert.
EGN holt Tannenbäume in der nächsten Woche ab
Weihnachtsbäume werden von Montag, 10. Januar, bis Freitag, 14. Januar, von der EGN eingesammelt.
Nur noch 80 Karten für Jürgen B. Hausmann auf der Freilichtbühne Zons
Endspurt für Jürgen B. Hausmann: Für das Gastspiel des beliebten Comedian am Freitag, 1. Juli, um 20 Uhr auf der Freilichtbühne Zons kann das städtische Kulturbüro nur noch 80 Karten anbieten.
Förderprogramm „Klimafreundliches Dormagen“ wird fortgesetzt
Das Förderprogramm „Klimafreundliches Dormagen“ für Photovoltaik sowie Dach- und Fassadenbegrünung wird fortgesetzt. Ab sofort können sich alle Bürgerinnen und Bürger um eine Förderung bewerben.