Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis Neuss“ – der auch die Stadt Dormagen angehört – zur zweiten Veranstaltung ein. Der Auftakt der Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Photovoltaik und Batteriespeicher [...] Der Auftakt der Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Photovoltaik und Batteriespeicher stieß bereits auf große Resonanz. Für Mittwoch, 25. Mai, laden die Verbraucherzentrale NRW und die „Allianz für Klima [...] dringend notwendigen Maßnahmen zur Energieeinsparung, der Weg dorthin kann jedoch kompliziert sein. Deshalb wird Energieberater Martin Halbrügge von der Verbraucherzentrale NRW Interessierte an diesem Abend
Fadavian, der seit November 2020 Bürgermeister der Stadt Herzogenrath bei Aachen ist. Beide tauschten sich über die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage in ihrer jeweiligen Stadt aus. „Mir ist der Blick [...] begrüßte Bürgermeister Erik Lierenfeld am Dienstag, 10. Mai, Dr. Benjamin Fadavian, der seit November 2020 Bürgermeister der Stadt Herzogenrath bei Aachen ist. Zu einem ersten persönlichen Kennenlernen begrüßte [...] Bildung. Fadavian informierte sich zudem umfassend über die Unterbringung der ukrainischen Flüchtlinge in Dormagen. „Für mich sind der interdisziplinäre Austausch und basierend darauf ein gut funktionierendes
9 bis 10.30 Uhr, an der Langemarkstraße 1-3 an. Pilates basiert auf der harmonischen Verbindung von Atmung und Bewegung, der idealen Kombination von Kraft und Beweglichkeit sowie der Konzentration auf jede [...] von einer starken Rückenmuskulatur gestützt wird sowie das Erhalten und Verbessern der Beweglichkeit der Gelenke. Der Kurs findet in einer Kleingruppe von sechs bis maximal neun Personen statt und kostet [...] eine Decke oder ein großes Handtuch und ein kleines Kissen mit. Nähere Informationen gibt es in der VHS an der Langemarkstraße 1-3, im Internet unter www.vhsdormagen.de oder per Telefon unter 02133 257 238
Probe zu fahren. Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen bietet am Mittwoch, 4. August, von 14 bis 16 Uhr im Bürgerhaus Hackenbroich in Zusammenarbeit mit der Verkehrssicherheit der Polizei, der Caritas (Rad-Station [...] In der Pandemiezeit haben insbesondere die Freizeitaktivitäten im Freien an Beliebtheit gewonnen. In der Pandemiezeit haben insbesondere die Freizeitaktivitäten im Freien an Beliebtheit gewonnen. Vor allem [...] Pedelec ist deutlich gestiegen. Gerade bei Senior*innen liegen Pedelecs voll im Trend. Da es sich bei der Anschaffung eines elektrisch betriebenen Fahrrads um eine größere Investition handelt, haben interessierte
Von der Kinder-Oper „Die kleine Zauberflöte“ bis zu Olaf Schubert, von der Kunstausstellung D´Art bis zur TORK-Show: Das städtische Kulturbüro präsentiert in seinem Jahresheft 2022 das Kulturprogramm für [...] für das kommende Jahr. Von der Kinder-Oper „Die kleine Zauberflöte“ bis zu Olaf Schubert, von der Kunstausstellung D´Art bis zur TORK-Show: Das städtische Kulturbüro präsentiert in seinem Jahresheft 2022 [...] Infos zur Kabarett-Reihe in der Dormagener Kulturhalle, zum 2. Zonser Kabarett- und Comedy-Festival, zu den Kindertheater-Vorstellungen sowie zu den Kunstausstellungen in der Glasgalerie. Mit dem Heft
Rheinfeld Ursprung des Ortes ist der Rheinfelder Hof, der im Mittelalter einer Familie von Rhynwerden gehörte. Ringsum befanden sich einige Bauernkaten. Rheinfeld war in manchen Jahreszeiten eine Insel [...] Antoniterkloster zu Köln. Bis zur Säkularisation 1803 blieb der Hof Klostergut. Im 19. Jahrhundert wuchs die Siedlung nur langsam. 1899 bekam der Ort eine eigene Schule. Sie stand dort, wo sich heute das [...] Schull“ an der Piwipper Straße befindet. Noch bis in die 1960er Jahre war Rheinfeld landwirtschaftlich geprägt. Die Nähe zum Rheinufer machte das Areal für größere Siedlungen ungeeignet. Denn bevor der 1928
Spanien und Deutschland unterstützt. Ziel der Naturschutzarbeit in Spanien ist die Erhaltung der traditionellen Korkwirtschaft und damit der einmaligen Landschaft der „Dehesas". Diese Kork- und Steineichenwälder [...] nimmt die Schule Burg am aktuellen städtischen Wettbewerb zur Umweltschule teil. Der Wettbewerb, der vom Umweltteam der Stadt Dormagen ausgeschrieben wird, richtet sich jedes Jahr an alle Dormagener G [...] gewinnen. Das Bürgerhaus Hackenbroich dient hierbei als Sammelstelle für die Aktion. Die Kinder der Umwelt-AG der Grundschule holen die Korken regelmäßig im Bürgerhaus ab und machen sie versandfertig. Die Korken
Nach dreijähriger Pause hat der Musikzug der Feuerwehr Dormagen wieder ein Adventskonzert in St. Martinus in Zons gegeben. Nach dreijähriger Pause hat der Musikzug der Feuerwehr Dormagen wieder ein Ad [...] Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm. Nach der Begrüßung durch Frauke Hanenberg, Vorsitzende des Orchesters, eröffnete das Blechbläsersextett unter der Leitung des stellvertretenden Kapellmeisters Frank [...] herausgearbeitet haben, hat sehr gut geklappt. Der gesamte Musikzug kann stolz auf so einen tollen Jahresabschluss sein“, sagte Kapellmeister Markus Plachta, der mit humorvollen Gedichten und Geschichten durch
August, hat das Bürgeramt der Stadt Dormagen veränderte Öffnungszeiten. Neu ist vor allem die Ausweitung der Terminvergabe. Neben dem Samstag stehen dafür ab nächster Woche auch der Montag-, Dienstag- und [...] August, hat das Bürgeramt der Stadt Dormagen veränderte Öffnungszeiten. Neu ist vor allem die Ausweitung der Terminvergabe. Neben dem Samstag stehen dafür ab nächster Woche auch der Montag-, Dienstag- und [...] So müssen die Bürgerinnen und Bürger nicht dauerhaft in der Schlange stehen und können die Wartezeit beispielsweise für andere Erledigungen in der Stadt nutzen. In absehbarer Zeit wird es zudem möglich
andere Erklärung, warum ihre Eltern so wurden, wie sie sind. Der „George Clooney der deutschen Comedy“ garantiert einen witzigen Abend der Erinnerungen. Gesangsstark, spontan und kurzweilig. Steinkes [...] um die 1970er-Jahre geht der Theatersommer Knechtsteden am zweiten Juli-Wochenende weiter. Mit einer „himmlischen“ Komödie und einem Comedy-Abend rund um die 1970er-Jahre geht der Theatersommer Knechtsteden [...] heimische Galerietheater feiert seine nächste Premiere am Freitag, 29. Juli, um 20 Uhr in der Theaterscheune. Im Mittelpunkt der rasanten Komödie „Wer glaubt schon an Engel?“ steht Eleanor Rheingold. Die rüstige