Kost in der Stadtbibliothek statt. Hierbei handelt es sich um ein interaktives Theaterrätselspiel, bei dem die Kinder in unterschiedliche Rolle schlüpfen. Oder der Kurs „Filzen für Kinder“ von der Volks [...] Musikschule, die Volkshochschule und die Stadtbibliothek bieten in der Ferienzeit Workshops an. Am Samstag, 30. September, gibt es in der Dormagener Musikschule einen Cajón-Workshop, bei dem unter Anleitung [...] telefonisch unter 02133 92787. Die weiteren Partnerorganisationen der Stadt, wie zum Beispiel das evangelische Jugendzentrum in Zons oder der Kinder- und Jugendtreff St. Katharina, haben ebenfalls ein vielfältiges
und Comedy-Festival auf der Freilichtbühne Zons. Mehr als 3.400 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen die sechs Vorstellungen im Rahmen des dritten Kabarett- und Comedy-Festival auf der Freilichtbühne Zons. [...] städtische Kulturbüro, das erneut Stars der Szene von Urban Priol über Herbert Knebels Affentheater und Arnd Zeigler bis Christian Ehring für die Open-Air-Bühne am Südrand der Zonser Altstadt gewinnen konnte. [...] macht richtig Spaß.“ Der Dank des Kulturbüros gilt den Sponsoren Currenta, VR Bank eG und Rheinischer Anzeiger, den Gästen sowie den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern abseits der Bühne. Die Planungen
In der vergangenen Woche hat eine Gruppe junger Menschen aus Israel unter Leitung von Tony Nasser, Verantwortlicher für die Jugendbewegung „Atidna“, das Dormagener Rathaus besucht. In der vergangenen Woche [...] Jugendorganisation der Falken pflegt den Kontakt nach Israel schon seit einigen Jahren und kümmert sich immer wieder um gegenseitige Austauschprogramme. Die jungen Erwachsenen sind Teil der Jugendbewegung [...] die Arbeit im Rathaus und stellte die Stadt Dormagen in ihren Grundzügen dar. Im Anschluss klärte der Verwaltungschef über die vielfältigen Aufgaben und Funktionen des Bürgermeisters auf. „Ich freue mich
Kitas zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Nachhaltige Verpflegung in Dormagener Kitas“ ins Technische Rathaus eingeladen. In Kooperation mit dem Ernährungsrat des Rhein-Kreises Neuss, der Vernetzungsstelle [...] sagt Robert Krumbein, Erster Beigeordneter der Stadt Dormagen. Die Veranstaltungsreihe soll bedarfsorientiert in Kooperation mit den Einrichtungen und auf der Grundlage einer Datenerhebung zur aktuellen [...] Veranstaltungsreihe durch das Projekt „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global mit Mitteln des Bundesentwicklungsministeriums
Stadt jetzt an der bundesweiten Fair-Trade-Kampagne „Fair in den Tag“, um auf fairen Handel aufmerksam zu machen. Mit einem öffentlichen Frühstück beteiligte sich die Stadt jetzt an der bundesweiten F [...] el, Vereine und Kirchengemeinden engagieren sich in der Steuerungsgruppe „Fairtrade-Town“. In dieser initiieren sie die Fairtrade-Aktivitäten in der Stadt und beteiligen sich an Aktionen rund um den fairen [...] im Kleinen beginnen, zum Beispiel beim Frühstück mit fairen Produkten“, sagt Anke Tobies, Leiterin der Steuergruppe „Fairtrade-Town“ Dormagen. Ein Beispiel für ein Produkt, welches fair gehandelt werden
Einrichten eines Kinderbetreuungsraums in der ehemaligen Christoph-Rensing-Schule eingesetzt worden. Weitere solcher Betreuungsräume sind in der Unterkunft an der Beethovenstraße geplant. Auch sollen die [...] umfassend über die Unterbringung der ukrainischen Schutzsuchenden, die finanziellen Auswirkungen und die nun anstehende Integrationsaufgabe. Ein Schwerpunktthema der Sitzung war das große ehrenamtliche [...] Die Awo erhält 10.000 Euro, die Tafel Dormagen 2.500 Euro. In der gestrigen Sondersitzung des Hauptausschusses hat sich die Politik über die aktuelle Flüchtlingssituation ausgetauscht. Bürgermeister Erik
eine rege Teilnahme“, sagt Robert Ullrich, Fachbereichsleiter Städtebau. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist der Zugang zur Veranstaltung begrenzt. Damit alle Bürgerinnen und Bürger dennoch teilnehmen [...] Im Rahmen des Masterplan-Prozesses und der Entwicklung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) lädt die Stadt Dormagen am 1. Oktober 2021 von 17 bis 20 Uhr zum ersten Innenstadtforum [...] Innenstadtforum I in die Kulturhalle ein. Im Rahmen des Masterplan-Prozesses und der Entwicklung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) lädt die Stadt Dormagen am 1. Oktober 2021 von 17
Solidarität mit der LSBTQ+-Gemeinschaft hat Bürgermeister Erik Lierenfeld auf Initiative des Jugendlichen David Becker am Mittwoch, 16. Juni ein Regenbogenbanner am Rathaus aufgehängt. Der Regenbogen ist [...] Toleranz in Dormagen setzen.“ David Becker, der die Aktion initiiert hat, ergänzt: „Wir als Community kämpfen schon viele Jahre für die gleichen Rechte. Der ‚Pride Month‘ zeigt den Menschen, wie stark [...] s Zeichen für die Rechte von Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierungen und Identitäten. Der Monat Juni wird weltweit als „Pride Month“ gefeiert. Menschen demonstrieren für die Sichtbarkeit und
Teilnehmer*innen erhalten am Tag der Veranstaltung eine E-Mail mit dem Link zur Sitzung sowie eine ausführliche Anleitung, wie die Anmeldung funktioniert. Beitreten kann man der Sitzung über Computer, Tablet [...] Über das Projekt Energiequartier Horrem Im Auftrag der Stadt Dormagen hat die Innovation City Management GmbH (ICM) zusammen mit Jung Stadtkonzepte und der Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft im Jahr 2018 ein [...] Gebäuden und die Senkung des Strom- und Wärmebedarfs und damit der CO2-Emissionen im Fokus. ICM wurde schließlich im März 2019 auch mit der Umsetzung des Konzeptes mittels eines KfW-gefördertes Sanieru
ist Sachbuchautor und schrieb das Werk „Das geheimnisvolle 1 x1 der Lebenskunst". Wie wir uns am besten selber schaden können, zeigt der Psychotherapeut Paul Watzlawick mit seinen satirischen Bestsellern [...] Schlechten!" erklärt der Kommunikationsforscher mit Ironie und Spott, wie wir uns mühelos ins seelische Unglück stürzen und die Beziehungen zu unseren Mitmenschen vergiften können. Die Tücken der Kommunikation [...] Anmeldung per Mail an info-vhs@stadt-dormagen.de oder über die Homepage der Volkshochschule www.vhsdormagen.de. Anmeldeschluss ist der 23. Februar. Für das Webinar wird eine stabile Internetverbindung – am