aber auch in der Verwaltung und bei den Wohlfahrtsverbänden die Belange der Senioren berücksichtigt werden. Mitreden, mitgestalten und mitentscheiden: Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen wirbt um neue [...] mitentscheiden: Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen wirbt um neue Mitglieder. Das Gremium arbeitet ehrenamtlich, überparteilich und konfessionsübergreifend und setzt sich dafür ein, dass in der Politik, aber [...] konfessionsübergreifend und setzt sich dafür ein, dass in der Politik, aber auch in der Verwaltung und bei den Wohlfahrtsverbänden die Belange der Senioren berücksichtigt werden. So sind Vertreter des S
Der Eigenbetrieb der Stadt Dormagen lässt die Standsicherheit des Dachtragwerks der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums umfassend untersuchen. Der Eigenbetrieb der Stadt Dormagen lässt die Standsicherheit [...] rdung der Aula, allerdings müssen wir, bevor die Arbeiten an der Fassade fortgeführt und die Mängel an der abgehängten Decke beseitigt werden können, sicherstellen, dass die Standsicherheit der Dachko [...] Standsicherheit des Dachtragwerks der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums umfassend untersuchen. Hintergrund ist der Hinweis eines Gutachters, dass beim Bau der Aula 1965 möglicherweise kritischer Baustahl verwendet
Auslandseinsätzen der Bundeswehr ums Leben gekommen sind. Im Rahmen der Zentralfeier am Sonntag, 14. November, um 12 Uhr auf dem Dormagener Ehrenfriedhof an der Nettergasse hält der heimische Historiker [...] Breimann nach der Begrüßung von Bürgermeister Erik Lierenfeld die Gedenkansprache. Die musikalische Gestaltung der Gedenkfeier, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit Unterstützung der Reservis [...] schaft Dormagen organisiert, übernimmt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen. Die zumeist größte Abordnung auf dem Ehrenfriedhof stellt der Dormagener Bürgerschützenverein. Dem Niederlegen
Aus Anlass der 650-Jahr-Feier der Stadt Zons wird der Denkmaltag am Sonntag, 10. September, um 11 Uhr von der stellvertretenden Bürgermeisterin Katja Creutzmann im Neubau des Kreisarchivs an der Schloßstraße [...] historischen Objekten aus der Stadtgeschichte an. In der Nähe der Zonser Altstadt ist auch der jüdische Friedhof geöffnet. Er befindet sich auf einer natürlichen Erhebung in der Hannepützheide und beherbergt [...] im Falknereimuseum, der Rheintorkapelle, der Windmühle, dem Luftschutzbunker gegenüber dem Schweinbrunnen und der Burg Friedestrom mit dem Juddeturm möglich. Auch das Gebäude an der Rheinstraße 8 kann am
Veranstaltungen gaben interreligiöser Begegnung Raum – die Gebete der Religionen, der Besuch im Garten der Religionen in Köln und der Vortrag über antimuslimischen Rassismus. Letzterer zeigte eindrücklich [...] Abschluss der Interkulturellen Woche lud das städtische Integrationsbüro zu einem „Dialog der Kulturen“ ein. Neben einer beeindruckenden musikalischen Darbietung des Künstlers Azad Cicek standen der Aufbau [...] Mittelpunkt der Veranstaltung. So planen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für 2025 ein großes „Fest der Vielfalt“. Es soll ein fröhliches und buntes Fest werden, bei dem das Kennenlernen und der Abbau von
ermittelt, indem der vom Finanzamt ermittelte Messbetrag mit dem Hebesatz der Kommune multipliziert wird. Bei der Festsetzung der aufkommensneutralen Hebesätze bei der Grundsteuer A 535 % und Grundsteuer [...] r B 610 % ist der Rat der Empfehlung der Finanzverwaltung gefolgt. Die Hebesätze sind vom Rat in der Sitzung am 31. Oktober 2024 rechtmäßig beschlossen worden. „Aufkommensneutralität bedeutet, dass das [...] das Ertragsvolumen der Grundsteuer vor und nach Umsetzung der Reform gemeindeweit insgesamt stabil gehalten wird und nicht mit Anwendung der Neubewertungen ab dem 1. Januar 2025 steigt“, erklärt Stadtkämmerer
Creutzmann hielten auch der Vorsitzende des Integrationsrates, Mehmet Güneysu, der ehemalige Schulleiter der Realschule Hackenbroich, Alois Moritz sowie der stellvertretende Schülersprecher der Bertha-von-Sutt [...] Extremismus niemals nachzulassen. Der Kampf gegen Vorurteile, Verachtung und Ausgrenzung muss täglich geführt werden – zuhause, in der Schule, im Sportverein, auf der Arbeit“, so die stellvertretende [...] Rahmen der interkulturellen Woche hat die stellvertretende Bürgermeisterin Katja Creutzmann gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft an die Opfer der rassistischen
skonzept der Stadt Dormagen verabschiedet. Der Bereich Klimaanpassung ist bisher als Teilbereich der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie geführt. Abgeleitet aus den strategischen Zielen der Nachhalti [...] verabschiedet. Der Plan basiert auf dem Entwurf, den der Verwaltungsvorstand im Dezember des Vorjahres vorgestellt hatte. Danach wurde das Zahlenwerk in den verschiedenen Ausschüssen beraten und in der Sitzung [...] Finanzierung der Kommunen auf neue Beine stellt. Nur so bleiben die Städte und Gemeinden langfristig handlungsfähig. Die Übernahme der Altschulden ist ein gutes Signal, wenn auch nur der erste von vielen
Zudem wird der Bauzaun errichtet, die Baustellenzufahrt inklusive einer Baustraße eingerichtet und der bestehende Sportplatz auf der Westseite des Schulgeländes zurückgebaut. „Mit dem Start der Vorberei [...] größte und kostenintensivste Schulbauvorhaben in der Geschichte der Stadt. Während der Bauarbeiten sorgt eine separate Baustellenzufahrt dafür, dass der Schulbetrieb ungestört weiterlaufen kann. [...] In dieser Woche beginnt der Totalunternehmer ALHO Systembau GmbH mit den ersten Vorbereitungsmaßnahmen für den Neubau der Realschule Hackenbroich. Bevor die eigentlichen Bauarbeiten im Sommer starten,
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen bietet für Donnerstag, 10. April, erneut sein beliebtes Rollatortraining an. Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen bietet für Donnerstag, 10. April, erneut sein beliebtes [...] g wird in Zusammenarbeit mit dem Sanitätshaus Salgert, der Seniorenbeauftragten Monika Brockers, der Stadtbus GmbH und der Verkehrssicherheit der Polizei angeboten. Da nur begrenzt Plätze zur Verfügung [...] beliebtes Rollatortraining an. Es findet in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr Zons an der Deichstraße 30 statt. Hierbei gibt die Polizei im theoretischen Teil wichtige Sich