„Ringcenters“ zu. Zuvor hatte bereits der Hauptausschuss über den Erwerb beraten. Als erste Maßnahme ist in Kooperation zwischen evd und der City Ring Handels GmbH & Co. KG der Bau einer Photovoltaikanlage auf [...] In der ersten Sitzung des Dormagener Stadtrats im Jahr 2022 haben die Ratsmitglieder am Donnerstagabend der Namensgebung für die städtische Sekundarschule mehrheitlich zugestimmt. Damit heißt die Schule [...] Schule ab sofort Rachel-Carson-Schule. In der ersten Sitzung des Dormagener Stadtrats im Jahr 2022 haben die Ratsmitglieder am Donnerstagabend der Namensgebung für die städtische Sekundarschule mehrheitlich
dem Alten Friedhof an der Weilerstraße sowie die angrenzende Umgebung werden im Zuge der Aufwertungsmaßnahmen ab Montag, 9. August, mit Mitteln des Bundes und Landes NRW sowie der Stadt Dormagen umgebaut [...] Dormagener Stadtteil Horrem: Die Fläche neben dem Alten Friedhof an der Weilerstraße sowie die angrenzende Umgebung werden im Zuge der Aufwertungsmaßnahmen umgebaut. Baubeginn für den Bürgerpark im Dormagener [...] privaten Grünflächen der Baugenossenschaft als auch das öffentliche Umfeld aufeinander abgestimmt und optimiert. „Gemeinsam mit dem geplanten Klettergarten und dem Kleinkindspielbereich wird der Bürgerpark ein
denen zählen der Londoner David Taborn, die belarussische Malerin Olga Domanova-Kondo und der zu Lebzeiten in der Schweiz beheimatete Kunstpädagoge Dieter Linxweiler. Einen Höhepunkt der Schau bildet die [...] verborgene Schätze“ lautet der Titel einer virtuellen Kunstausstellung, die jetzt im Internet unter www.dormagen.de/ausstellung zu sehen ist. „Dormagens verborgene Schätze“ lautet der Titel einer virtuellen [...] Trump hat aus der städtischen Kunstsammlung, die knapp 5.000 Werke umfasst, eine interessante Auswahl an Exponaten getroffen. „Es handelt sich zumeist um Ankäufe aus den Ausstellungen der vergangenen Jahrzehnte
Zusammenarbeit mit allen Vereinen und der Stadt Dormagen 2015 die Reihenfolge der Umbauten der städtischen Ascheplätze in Kunstrasenplätze beschlossen worden ist, ist nun der Startschuss für den Sportplatz in [...] Zusammenarbeit mit allen Vereinen und der Stadt Dormagen 2015 die Reihenfolge der Umbauten der städtischen Ascheplätze in Kunstrasenplätze beschlossen worden ist, ist nun der Startschuss für den Sportplatz in [...] worden. Nach Gohr soll auch der Ascheplatz in Hackenbroich in einen modernen Kunstrasenplatz umgewandelt werden. Der Eigenanteil der Vereine liegt jeweils bei zehn Prozent der Baukosten, maximal 60.000 Euro
Nievenheim verbunden, Teil der Gemeinde und der Bürgermeisterei, Kreis Neuß. Verbindung mit den umliegenden Städten bekam der Ort dann 1855 mit der Eisenbahnlinie Köln-Neuß. Der Bahnhof „Nievenheim“ wurde [...] Leben füllte sich der Ort indes ab 1911, als mit der Zinkhütte und der Industriebahn die Industriealisierung Einzug hielt. Als „Naherholungsgebiet“ diente Anfang des 20 Jahrhunderts der 1911 ausgekieste [...] Delrath wurde zum Reiseziel der Gesellschaft jener Zeit. 1663 gab es in Delrath gerade einmal 13 Häuser und Höfe. Unter französischer Besatzung wurde der Ort 1794 Teil der Munizipalität Zons. 1798 teilten
großen Fest hat der Löschzug Stürzelberg der Dormagener Feuerwehr am Wochenende seine neuen Räumlichkeiten an der Bahnstraße 38 eingeweiht. Mit einem großen Fest hat der Löschzug Stürzelberg der Dormagener [...] Florian Obermeier (Bürgermeister der Stadt Bernhardswald in Bayern, mit der eine über 40 Jahre lange Freundschaft besteht) sowie zahlreiche Gäste von nah und fern. Anlässlich der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses [...] und 20 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr gehört der Löschzug in Stürzelberg zu den personalstärksten Einheiten im Stadtgebiet. Mit dem neuen Gebäude bieten sich dem Löschzug und der Kinderfeuerwehr viele
und Veranstaltungen von der VHS angeboten. Das Programmheft liegt im Rathaus, der VHS und anderen öffentlichen Orten aus. In der Woche ab dem 7. August können die Mitarbeitenden der VHS bei ihrer Semeste [...] ehrgänge, die bei der VHS belegt werden können. Neue Sprachkurse im Portfolio sind Japanisch, Latein und Gebärdensprache. Das Angebot der Gebärdensprache ist ein Beitrag zum Jahr der Inklusion, das zu [...] Anmeldungen können über die Internetseite der VHS oder per E-Mail an info-vhs@stadt-dormagen.de erfolgen. Ausgefüllte Anmeldebögen können aber auch persönlich in der VHS an der Langemarktstraße 1-3 abgegeben oder
hingegen noch nicht aus den Daten ablesen, da der Stichtag der Daten des Berichts der 31. Dezember 2021 ist. Beim Schwerpunktthema „Menschen im Alter“ ergaben sich der Sozialplanung ebenfalls wichtige Erkenntnisse [...] Arbeitslosigkeit deutlich spürbar. „Hier war vor allem zu Beginn der Pandemie ein deutlicher Anstieg der Arbeitslosenzahlen, aber noch mehr der Kurzarbeitszahlen zu beobachten“, stellt Ziethen fest. Das K [...] Dormagen hat im Rahmen der 7. Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 31. August 2022 den zweiten gesamtstädtischen Sozialbericht für Dormagen veröffentlicht. Die Stadt Dormagen hat im Rahmen der 7. Sitzung des
Masterplan Innenstadt an, der darauf abzielt, das Zentrum der Stadt unter Einbeziehung der Bürger*innen weiterzuentwickeln. Moderner, attraktiver, grüner, zukunftsfähiger – die Innenstadt der Stadt Dormagen soll [...] ckelt werden. Im Juni stößt die Stadt den Masterplan Innenstadt an, der darauf abzielt, das Zentrum der Stadt unter Einbeziehung der Bürger*innen weiterzuentwickeln. Mit einem Integrierten Städtebaulichen [...] großen Herausforderungen der Zukunft auch in der Innenstadt vorausgedacht werden. Ziel ist es, ein Zukunftsbild für die Innenstadt zu erarbeiten. Langfristig soll die Qualität der Innenstadt als Wirtsch
Reher. Das Besondere: Reher ist in der 69-jährigen Geschichte der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) die erste Frau, die die Schießwettbewerbe der EGS für sich entscheiden konnte. Reher [...] 20 Jahren der St. Wilhelmi-Bruderschaft Kinderhaus/Münster an. Begleitet wird Reher von der Europaprinzessin, Jannika Klos, die sich als erste Frau beim Prinzenschießen durchsetzen konnte. „Der Empfang aller [...] aller Königspaare ist für uns als Stadt immer einer der Höhepunkte des Jahres. Dass wir in diesem Jahr mit der Europaschützenkönigin und der Europaprinzessin zwei besondere Gäste begrüßen dürfen, freut