Luft-, Bahn- und Nahverkehr aufgerufen. Der Warnstreik beginnt in der Nacht vom 26. auf den 27. März um 0 Uhr und endet am um 24 Uhr. Eine Vielzahl der Linien der StadtBus-Gesellschaft sind vom Streik ebenfalls [...] und diese der Streikmaßnahme folgen. Es verkehren allerdings einige StadtBus-Linien, die von beauftragten Subunternehmen durchgeführt werden. Auf www.stadtbusdormagen.de steht eine Liste der Fahrten zur [...] zur Verfügung, die am Streiktag stattfinden werden. „Der Schülerlinenverkehr in Dormagen ist größtenteils nicht von der Arbeitsniederlegung betroffen, da auch diese Leistungen überwiegend an Subunternehmer
Der Fachbereich Städtebau erweitert sein digitales Angebot auf der Website der Stadt Dormagen. Der Fachbereich Städtebau erweitert sein digitales Angebot auf der Website der Stadt Dormagen. Nach den bereits [...] Stadtplanung. „Letztlich können wir sehr von dem Wissen der Dormagenerinnen und Dormagener vor Ort profitieren.“ Mit der Beteiligung in digitaler Form soll der Zugang für Bürgerinnen und Bürger in Zukunft noch [...] und im Rahmen des Masterplans Innenstadt gibt es nun eine weitere Möglichkeit. Unter der Rubrik „Bauen & Planen“, auf der Seite „Stadtplanung“, können ab sofort alle Bürgerinnen und Bürger die bestehenden
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen – mit Unterstützung des städtischen Kulturbüros – lädt für den 24. Juli in die Kulle ein. Dort heißt es „Willkommen bei den Hartmanns“. Nach der gelungenen Neuauflage [...] Neuauflage der beliebten Senioren-Kinonachmittage im Dezember 2024 steht nun ein weiterer Termin fest. Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen – mit Unterstützung des städtischen Kulturbüros – lädt für Donnerstag [...] Kulturhalle an der Langemarckstraße ein. Dort heißt es „Willkommen bei den Hartmanns“. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr. Für Gebäck, Kaffee und kalte Getränke ist gesorgt, der Eintritt
für das Projekt eingesetzt. Letztendlich startete der Bau 2022 und wurde Ende 2023 abgeschlossen. Der Eigenanteil der Stadt lag bei rund 270.000 Euro, der Verein steuerte 20.000 Euro an Eigenmitteln bei [...] Dies greift der TuS auf eine sehr vorbildliche Art und Weise auf.“ Dass das Multifunktionsgebäude heute dort steht, war ein weiter Weg. 2016 gab der Stadtrat grünes Licht für den Komplex, der ursprünglich [...] Bürgerschaft an der Eröffnung teilgenommen haben, um diesen Meilenstein mit uns zu feiern. Ebenso möchten wir uns bei den mehr als 100 Einzelspendern aus der Stadtgesellschaft bedanken, die sich an der Finanzierung
beiden von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), deren Vertreter Valerio Krüger dem Integrationsrat während der Sitzung die Kandidaturen präsentiert hatte. „Mit der Übernahme der beiden [...] Programme „Griffbereit“, „Rucksack KiTa“ und „Rucksack Schule“ vor. Einstimmig folgte der Integrationsrat dem Antrag der „Liste der Einheit“ und wird sich an die Bundestagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Neuss I [...] Mit einem einstimmigen Beschluss hat der Integrationsrat der Stadt Dorma-gen in seiner Sitzung am 18. April entschieden, die Patenschaft für zwei politische Gefangene im Iran, Narges Mohammadi und Mehdi
Anfang der Woche ist der Unterricht für alle Dormagener Schülerinnen und Schüler wieder gestartet. Allerdings findet er aufgrund der Pandemie nicht im Klassenzimmer statt, sondern virtuell. Anfang der Woche [...] des Lockdowns erhalten, der sich eins zu eins am regulären Stundenplan orientiert. „Bei der Erstellung der Pläne wurde darauf geachtet, dass die Methodik variiert. So besteht der Stundenplan aus Videok [...] renzen (bei ungefähr der Hälfte aller Stunden), Projekten, Aufgaben und der bereits bekannten Lernplanarbeit in den Lernbüros“, erläutert Ramona Krekovic, Didaktische Leitung der Sekundarschule. „Dank
Teil der Aufsicht des Landes über die Kommunen gegründet. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Haushalte der Kommunen. In ihrem Sinne verfolgt die überörtliche Prüfung folgende Ziele: Erhöhung der Wirt [...] Wirtschaftlichkeit, Erhöhung der Steuerungsfähigkeit, Sicherung der Rechtmäßigkeit des kommunalen Handelns sowie Förderung der Fortentwicklung kommunaler Selbstverwaltung. [...] Projektleiter Olaf Schwickardi sprachen sie über die anstehende turnusmäßige Prüfung der Stadt Dormagen. „Die Zusammenarbeit mit der gpaNRW ist seit vielen Jahren sehr eng und vertrauensvoll“, so Bürgermeister
auf. Der Transformator wurde durch eine auf dem Hallendach installierte Photovoltaikanlage gespeist. Nachdem der Energieversorger an der Einsatzstelle eingetroffen war, überprüften die Einsatzkräfte die [...] bereits vor Eintreffen der Feuerwehr geräumt worden. Am Einsatz beteiligt waren der hauptamtliche Löschzug sowie die Löschzüge Hackenbroich, Delhoven, Straberg und Stadtmitte, außerdem der Rettungsdienst und [...] Da sich der betroffene Trafo unmittelbar neben einer Werkshalle befand und eine Brandausbreitung drohte, bauten die Einsatzkräfte zunächst mit einem Strahlrohr eine Riegelstellung zum Schutz der Halle auf
gehört dem Vorstand der Kultur- und Heimatfreunde der Stadt Zons an. Unter anderem war er im vergangenen Jahr maßgeblich an der Wiederherstellung des historischen Kräutergartens hinter der Tourist-Information [...] Der städtische Kulturausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwochabend, 25. Juni Hans Uhr zum neuen ehrenamtlichen Denkmalpflegebeauftragten für die Zonser Altstadt berufen. Der städtische Kulturausschuss [...] damit auf Hermann Kienle, der das Amt über viele Jahre mit großem Engagement ausgeübt hatte und am 3. März verstorben ist. Hans Uhr ist in Zons fest verwurzelt: Er lebt in der Altstadt, engagiert sich seit
Missionshaus an Projekten wie der umfangreichen Sanierung der Kirche, den Autobahnschildern für Knechtsteden, der Verschönerung des Klosterfriedhofs und der Wiederherstellung der historischen Schlosserwerkstatt [...] Ückerath für ihre Brauchtumspflege und der erfolgreichen Förderung der Mundart bei den Kindern und Jugendlichen. Zudem erhielten auch der Verein zur Pflege und Förderung der Mundart im Rhein-Kreis Neuss e.V [...] so Troles. Der zweite Preis ging jeweils an Jost Auler, Agnes Meuther und Heinz Krosch. Der Archäologe Jost Auler hat zahlreiche Bücher zur Dormagener Historie publiziert und im Rahmen der Stadtranderholung