den Einkauf im Einzelhandel. Sollte der Inzidenzwert in den nächsten Tagen stabil unter der Marke 50 liegen, sind in der kommenden Woche weitere Lockerungen gemäß der Stufe 2 des Stufenplans (Inzidenz 50 [...] Bildungseinrichtungen: Für den Besuch der Stadtbibliothek ist ein negatives Testergebnis nicht mehr erforderlich. Der Bestellservice wird weiterhin angeboten. An der Musikschule ist wieder Präsenzunterricht [...] vorgestellt, der je nach Sieben-Tage-Inzidenz weitere Öffnungsperspektiven aufzeigt. Aufgrund der sich weiter entspannenden Corona-Lage hat das Land NRW weitere Lockerungen beschlossen, die ab Freitag, 28
und Antwort. Bürgerinnen und Bürger, die der Einladung nicht nachkommen können, haben die Möglichkeit, nach der Veranstaltung das Protokoll zu dem Dialog auf der städtischen Webseite ( www.dormagen.de ) [...] Glasfaserausbau und die Kita- und Schulsituation berichten. „Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern Dormagens ist mir sehr wichtig. Der Bürgerdialog gibt mir und dem restlichen Verwaltungsvorstand [...] Für Dienstag, 19. November, laden Bürgermeister Erik Lierenfeld und der Verwaltungsvorstand alle Rheinfelderinnen und Rheinfelder zum Bürgerdialog ins Schützenhaus Dormagen, Bürger-Schützen-Allee 6, ein
soweit: Dann erwartet die Gäste in der AWO-Begegnungsstätte an der Friedenstraße 8 eine festliche Tafel mit Kaffee, Kuchen, einem leckeren Abendessen und vor allem der Begegnung in fröhlicher Runde. Gemeinsam [...] Caritas, dem Diakonischen Werk und der städtischen Seniorenbeauftragten. Bei Bedarf können die Gäste auch einen Fahrdienst in Anspruch nehmen. „Dafür danken wir besonders der Firma Afan, dem Deutschen Roten [...] Darüber hinaus stellt der cbf Dormagen den Bus des Behindertenfahrdienstes für Gäste zur Verfügung., die auf den Rollstuhl angewiesen sind. Rund 60 Gäste nahmen im vorigen Jahr an der liebevoll gestalteten
Straberg Leitungs-/Kanalarbeiten auf der Norbertstraße für die Erschließung der neuen Klimaschutzsiedlung. Aus diesem Grund ist die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird durch eine Baustellenampel [...] Nievenheim nicht möglich. Auch der Busverkehr wird in diesem Zeitraum umgeleitet, Informationen dazu gibt es in Kürze im Internet unter www.svgd.de . Aufgrund der Bauarbeiten in der Klimaschutzsiedlung in Straberg [...] den nächsten zwei Jahren vermehrt zu Lkw-Verkehr und vorrübergehenden Baustellen auf der Norbertstraße kommen. In der 11.000 Quadratmeter großen Klimaschutzsiedlung sollen zwei Mehrfamilienhäuser und 14
Kernarbeitsnormen der internationalen Arbeitsorganisation. Der niedrige Lohn, der meist weit unter den gesetzlichen Mindestlöhnen liegt, reicht in vielen Fällen nicht, um den Lebensunterhalt der Familien zu [...] Rund 75 Prozent der weltweit angebotenen und verwendeten Sportbälle kommen aus Pakistan. Nach wie vor werden etwa 70 Prozent dieser Bälle mit der Hand genäht. „Die Arbeitsbedingungen der Näherinnen und [...] Jugendliche am Sonntag, 5. Mai, zum fairen Torwandschießen ein. Gemeinsam mit dem Jugendcafé Micado, der Nachhaltigkeits AG des Bettina von Arnim-Gymnasiums und dem Turmladen „Heilige Familie“ macht die Stadt
Mobilitätsumfrage der Stadt beantworten. Durch die Teilnahme an der Umfrage haben sie die Möglichkeit, aktiv am Mobilitätskonzept der Stadt mitzuwirken. Dabei sollten unter anderem Gefahrenstellen benannt und sichere [...] und Schülern der Dormagener Schulen? Wo fühlen sich Radfahrende oder Fußgängerinnen und Fußgänger unsicher oder gefährdet? Diese und weitere Fragen können Dormagenerinnen und Dormagener bei der Mobilitätsumfrage [...] dem motorisierten Individualverkehr zugunsten einer lebenswerten und sicheren Stadt ab. Der Mobilitätsmanager der Stadt Dormagen, Dennis Fels, koordiniert die Erstellung und spätere Umsetzung des Mobil
erhältlich. Kinder unter zwölf Jahren erhalten kostenlosen Zutritt zum Konzert. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Dormagen wurde 1961 gegründet und ist in dieser langen Tradition wichtiger [...] Popmusik und wird eine bunte Mischung internationaler Konzertstücke für Blasorchester sein. Der Musikzug der Feuerwehr Dormagen hat in den vergangenen Monaten ausgiebig geprobt. Musikliebhabende dürfen [...] dürfen sich auf das Herbstkonzert „Originale“ freuen, das am Samstag, 28. Oktober, um 18 Uhr in der Aula des Norbert Gymnasiums Knechtstedens stattfinden wird. Das umfangreiche musikalische Repertoire erstreckt
Bereits seit einigen Jahren verschenkt der Rettungsdienst der Feuerwehr Dormagen kleine Plüsch-Teddybären an junge Patientinnen und Patienten, um ihnen bei Notfalleinsätzen Trost zu Spenden oder sie zu [...] zu beruhigen. Bereits seit einigen Jahren verschenkt der Rettungsdienst der Feuerwehr Dormagen kleine Plüsch-Teddybären an junge Patientinnen und Patienten, um ihnen bei Notfalleinsätzen Trost zu Spenden [...] Rettungsdienstpersonal machen muss, um dem Kind schnell helfen zu können. Da die Finanzierung der Kuscheltiere nicht von der Feuerwehr selbst getragen werden darf, lebt die Aktion ausschließlich von Spenden. Gleich
Kinder zusammen mit ihren Müttern auf der Kirmes beim Dormagener Schützenfest. Der Bürger-Schützen-Verein Dormagen hatte die Kinder zu einem kostenlosen Besuch der Karussells eingeladen. Riesenspaß hatten [...] Kinder zusammen mit ihren Müttern auf der Kirmes beim Dormagener Schützenfest. Der Bürger-Schützen-Verein Dormagen hatte die Kinder zu einem kostenlosen Besuch der Karussells eingeladen. Platzwart Uwe Kosbab [...] eine große Runde auf dem Festplatz zu allen Fahrgeschäften zu drehen. Beim Verteilen der Chips leuchteten die Augen der Kinder. Vom Kinderkarussell über Auto-Scooter und Octopussy-Krake bis hin zu Raupe
Gast sind bei dieser Ausgabe der Technische Beigeordnete Dr. Martin Brans sowie der Kämmerer Dr. Torsten Spillmann. Seit diesem Jahr sind die beiden Beigeordneten neu bei der Stadt Dormagen und wollen gemeinsam [...] Facebook-Kanal der Stadt Dormagen (facebook.com/Stadt.Dormagen) die letzte Live-Sprechstunde des Jahres statt. Am Mittwoch, 15. Dezember, findet ab 18.30 Uhr auf dem Facebook-Kanal der Stadt Dormagen (facebook [...] und Dr. Torsten Spillmann nun schon bei der Stadt Dormagen als Beigeordnete“, erklärt Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Sie sind für unterschiedliche Bereiche in der Verwaltung verantwortlich und haben vielfältige