Werken finden – das ist ein Ziel von „Arbeitsplatz Kunst“. Das Gemeinschaftsprojekt der Kulturämter aller sieben Städte und der Gemeinde im Rhein-Kreis Neuss geht im Mai in die nächste Runde. Maler, Fotografen [...] zur Teilnahme anmelden. Interessierte aus Dormagen müssen sich lediglich verbindlich im Kulturbüro der Stadt Dormagen per Mail an kulturbuero@stadt-dormagen.de oder telefonisch unter 02133 257 4111, anmelden
zeigen“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. Gegen 15.20 Uhr wird es auf der Rathausbühne soweit sein: Gemeinsam mit Tilly werden der Bürgermeister, Kulturfachbereichsleiterin Anja Bezold und Przemyslaw Jedrysik [...] das Jacques Tilly von Dormagen und seinen Stadtteilen geschaffen hat. „Zahlreiche Vorschläge aus der Bürgerschaft sind in dieses Werk eingeflossen. Es wird unsere Stadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten
Aus Infektionsschutzgründen musste beispielsweise der Zugang zum Großraumbüro über vorherige Terminvereinbarungen gesteuert werden, um die Anzahl der anwesenden Personen zu begrenzen. Nicht nur die Bürgerinnen [...] Frühjahr 2021 erhöhte sich noch einmal der Druck auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgeramtes. Als Anfang Mai die Inzidenzen sanken und weitreichende Lockerungen der Corona-Maßnahmen entschieden wurden [...] arbeite gerne mit Menschen zusammen. Das war schon immer so“, sagt Andrea Bach, die seit 36 Jahren bei der Stadt Dormagen arbeitet und 1996 das Bürgeramt mit eröffnet hat. „Bürgernähe ist uns sehr wichtig.“
Teilnahme am gemeinsamen Lernen und die Möglichkeit der Mitbestimmung und Mitgestaltung, indem wir eine Pädagogik für besondere Bedürfnisse in Anerkennung der Verschiedenheit und Vielfalt unserer Kinder anwenden [...] über 3 Jahre (14 Plätze für behinderte Kinder) Betreuung über Mittag wird angeboten! Liebe Eltern, der integrative Gedanke steht in unserer Tagesstätte für das Zusammenleben unterschiedlicher Kinder, die [...] in ein Wohngebiet in einer verkehrsberuhigten Zone, fußnah zu Rhein und Heide. Das Einzugsgebiet der Kindertagesstätte liegt im Stadtteil Stürzelberg /St. Peter. Ausstattung Neben hellen großzügigen Räumen
Bearbeitungszeiten bei der Bundesdruckerei derzeit für Personalausweise und Reisepässe wesentlich länger als gewohnt. Aufgrund von hoher Nachfrage sind die Bearbeitungszeiten bei der Bundesdruckerei derzeit [...] Ausweisdokumente rechtzeitig vor dem Urlaub im zuständigen Bürgeramt ankommen. Deshalb weist das Bürgeramt der Stadt Dormagen darauf hin, dass Betroffene noch kurzfristig einen vorläufigen Reisepass oder einen [...] Bürgeramtsleiter Patrick Warstat. „Express-Reisepässe sind nach drei bis fünf Werktagen abholbereit.“ Der vorläufige Reisepass kostet 26 Euro und ist ein Jahr gültig. Die Expressvariante kostet den Normalpreis
Delhoven an der Von-Stauffenberg-Straße kürzlich die Bauarbeiten für 36 weitere neue Wohneinheiten begonnen. Die WORADO treibt den Wohnungsbau in Dormagen weiter voran. So haben in Delhoven an der Von-Sta [...] Wohneinheiten pro Jahr mit großen Schritten näher. Hervorzuheben an diesem Bauprojekt ist sicherlich der hohe Anteil an öffentlich gefördertem Wohnraum, was mir persönlich ein besonderes Anliegen ist“, sagt [...] Verfügung. Weiterhin stellt die evd zwei öffentliche E-Ladestationen bereit. Die Fertigstellung erfolgt der drei Gebäude erfolgt nacheinander im Juli, August und September 2025. 27 Wohnungen werden öffentlich
zudem die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr, ihre körperliche und geistige Entwicklung sowie ihre Konzentrationsfähigkeit in der Schule. Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. und der Verkehrsclub Deutschland [...] ihren Kindern gemeinsam einen sicheren Schulweg festlegen und einüben. Dieser Schulweg muss nicht der kürzeste Weg sein, sondern sollte schwierige Straßen und Kreuzungen umgehen. Eltern und Kinder sollten [...] möglichen Gefahrensituationen souverän zu verhalten. Tipp 2: Laufgemeinschaften bilden: Kinder aus der Nachbarschaft sollten sich verabreden und gemeinsam zur Schule gehen. Kinder, die mit Freunden zur
beziehen können“, erklärt Monika Brockers, Senioren- und Behindertenbeauftragte der Stadt. „Bei diesen Personen soll der Vortrag die Hemmschwelle senken und sie im besten Fall zu einer Antragsstellung [...] einem Vortrag mit dem Namen „Wohngeld nicht für mich? Das Ende eines weit verbreiteten Irrtums!“ ein. Der Vortrag beginnt um 17.30 Uhr und findet im großen Trausaal des Historischen Rathauses, Paul-Wierich-Platz
Räumen der Pfarrgemeinde St. Gabriel stattfinden wird. Der Seniorenbeirat bietet auch im Jahr 2024 wieder Sprechstunden an. Diese werden an jedem zweiten Freitag von 10 bis 12 Uhr im Familienbüro der Stadt
zwei Semester und endet mit der Prüfung zum ersten Schulabschluss im Juni 2024. Eine nachträgliche Anmeldung ist noch möglich. Der Unterricht findet montags bis freitags in der Zeit von 16.45 bis 20.45 Uhr