Beitrag zum Klimaschutz: Mitglieder des Kinderparlamentes pflanzten Bäume

Das Kinderparlament in Dormagen gibt es bereits seit 30 Jahren. Anlässlich der 50. Sitzung hatten die jungen Abgeordneten erstmals die Möglichkeit, über ein eigenes Budget in Höhe von 5000 Euro zu entscheiden.

Stadtbibliothek lädt zur digitalen Comic-Schreibwerkstatt ab 27. März

Eine besondere Art der Schreibwerkstatt bietet die Stadtbibliothek Dormagen Kindern und Jugendlichen zwischen acht und 14 Jahren.

Frühlingsbeginn mit der Lesefee

„Wir starten in den Frühling“ lautet das Motto von Stadtlesefee Maria Krücken im März.

Zweite große Hilfsgüterlieferung aus Dormagen in Polen angekommen

Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, haben zahlreiche Dormagenerinnen und Dormagener in den vergangenen Tagen Hilfsgüter gespendet.

Personelle Engpässe: Bürgeramt passt Öffnungszeiten an

Das Bürgeramt der Stadt Dormagen hat seine Öffnungszeiten aufgrund personeller Engpässe angepasst. Am morgigen Donnerstag, 10. März, hat das Bürgeramt von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Ukraine-Krieg: Stadtverwaltung hat Krisenstab eingerichtet und priorisiert Aufgaben

Die Stadt Dormagen verzeichnet eine größere Anzahl an Corona- und krankheitsbedingten Ausfällen in der Verwaltung Um Kräfte zur Bewältigung der Auswirkungen des Ukraine-Kriegs zu bündeln, priorisieren daher alle Fachbereiche der Stadtverwaltung ab sofort ihre Aufgaben.

Hoppelpoppels Hasenfrühstück: Osterspaß für Kinder in der Kulturhalle

Eine frech-fröhliche Ostergeschichte mit einem Hasen, einem Huhn und einem pfiffigen Überraschungs-Ei präsentiert das städtische Kulturbüro am Mittwoch, 30. März, um 11 und 16 Uhr in der Dormagener Kulturhalle.

Dormagen zeigt Flagge für Tibet

Nicht nur die russische Invasion in der Ukraine zeigt, wie fragil Frieden und Freiheit sein können.

Bürgeramt bleibt heute geschlossen

Das Bürgeramt der Stadt Dormagen bleibt heute aufgrund eines kurzfristigen personellen Notstands geschlossen. Ab morgen, 10. März, hat das Bürgeramt wieder geöffnet. Die Kolleginnen und Kollegen bitten um Verständnis.

Ehemalige Christoph-Rensing-Schule wird zentrale Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge – Stadt bittet um weitere Spenden

Die Stadt Dormagen nutzt die ehemalige Christoph-Rensing-Schule an der Knechtstedener Straße als zentrale Unterbringungsmöglichkeit für ukrainische Flüchtlinge.