Im Rahmen des Wochenmarktes haben einige Interessierte vergangene Woche die offene Digitalsprechstunde vor dem Historischen Rathaus genutzt, um sich ohne Hürden und in entspannter Atmosphäre zu informieren.
Im Rahmen des Wochenmarktes haben einige Interessierte vergangene Woche die offene Digitalsprechstunde vor dem Historischen Rathaus genutzt, um sich ohne Hürden und in entspannter Atmosphäre zu informieren.
Der mobile Altpapiercontainer der EGN sowie das Schadstoffmobil sind auch im Juli wieder im Stadtgebiet unterwegs. Die Zeiten und Annahmeplätze im Überblick.
Deshalb raten die DLRG und die Feuerwehr Dormagen dringend davon ab, sich an wilden Stränden ins Wasser zu begeben. Jedes Jahr werden Rettungskräfte zu zahlreichen verheerenden Badeunfällen gerufen. In vielen Fällen können sie die Personen nur noch tot bergen.
Am Dienstag, 1. und Mittwoch, 2. Juli, von 10 bis 17 Uhr, steht der Große Trausaal im Historischen Rathaus allen Bürgerinnen und Bürgern offen. In diesen klimatisierten Raum können alle einkehren, die Schutz vor der Hitze suchen. Zudem wird auch kostenloses Wasser zur Verfügung gestellt.
Sie überzeugte beim städtischen Wettbewerb durch ihr umfassendes Umweltkonzept. Dafür gewann sie 600 Euro Prämie.
Der städtische Kulturausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwochabend, 25. Juni Hans Uhr zum neuen ehrenamtlichen Denkmalpflegebeauftragten für die Zonser Altstadt berufen.
Kinder und Jugendliche in Dormagen können am Dienstag, 1. Juli, ihre Ideen und Anliegen direkt mit Bürgermeister Erik Lierenfeld besprechen.
Dort informiert sie gemeinsam mit der Polizei über das Thema Sicherheit im Bahnhofsumfeld. Im Anschluss haben die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit ihnen in den Austausch zu gehen.
Nahezu 4.000 Karten sind bereits verkauft. Wer sich noch Tickets für eine der Vorstellungen im Rahmen des 5. Kabarett- und Comedy-Festival auf der Freilichtbühne Zons sichern möchte, sollte schnell sein.
Die Stadt Dormagen stellt sich aktiv den Herausforderungen des Strukturwandels im Rheinischen Revier. Mit dem „Smart Industrial Campus“ plant sie auf rund 27,8 Hektar eine neue Entwicklungsfläche zwischen Innenstadt und CHEMPARK.