In seiner Sitzung am Donnerstag, 15. Mai, hat sich der Dormagener Stadtrat mehrheitlich gegen die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerberinnen und Asylbewerber ausgesprochen.
Bewerberinnen und Bewerber für Integrationsrat gesucht – Wahl im September
Neben den Einzelbewerbungen ist es auch möglich, sich mit mehreren zusammenzuschließen, die gemeinsam im Integrationsrat mitarbeiten möchten. Dieser Zusammenschluss bildet eine Liste mit mindestens zwei Personen.
Bundesfreiwilligendienst: Noch Plätze frei bei der Stadt Dormagen
Bei der Stadt Dormagen sind noch Stellen für Jugendliche und junge Erwachsene frei, die von August 2025 bis Juli 2026 ihren Bundesfreiwilligendienst bei der Verwaltung leisten möchten.
Süße Erfrischung für junge Radfahrerinnen und Radfahrer
200 Portionen Gratis-Eis gingen am Mittwoch, 14. Mai an fleißige Nachwuchsradlerinnen und -radler, die die Kategorie Schulradeln im Rahmen des Stadtradelns 2024 gewinnen konnten.
Dormagens Stolpersteine erstrahlen in neuem Glanz
Das Kulturbüro der Stadt Dormagen hat alle 39 in der Dormagener Innenstadt, in Zons und in Stürzelberg verlegten Stolpersteine gesäubert und ihnen zu neuem Glanz verholfen.
Feuerwehr brachte Brand in Waldstück schnell unter Kontrolle
Die Feuerwehr Dormagen ist am Montagnachmittag, 12. Mai, im Bereich des Tannenbuschs zwischen Delhoven und Hackenbroich ausgerückt.
Kriminalitätszahlen in Dormagen sind in vielen Bereichen rückläufig
Dormagen bleibt eine sichere Kommune im Rhein-Kreis Neuss. Das geht aus Erkenntnissen der Polizeilichen Kriminalstatistik aus dem Jahr 2024 hervor.
Ein Wochenende voller Kreativität am „Arbeitsplatz Kunst“
„Arbeitsplatz Kunst“ heißt das Wochenende voller Kreativität, an dem sich auch zehn Kreative aus dem Dormagener Stadtgebiet beteiligen.
Nächste Sitzung des Dormagener Stadtrates am 15. Mai
Die Mitglieder des Dormagener Stadtrates kommen am Donnerstag, 15. Mai wieder zusammen. Beginn der Sitzung ist um 17.30 Uhr im Ratssaal.
Landtagspräsident André Kuper trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Der Würdigung wohnten unter anderem auch die Abgeordneten des Landes und Bundes, Heike Troles, Carl-Philipp Sassenrath und Daniel Rinkert bei sowie die stellvertretende Landrätin Katharina Reinhold und die stellvertretenden Dormagener Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Katja Creutzmann, René Schneider und Susanne Stephan-Gellrich.