Bauarbeiten im Historischen Rathaus: Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Hintereingang zu nutzen

Die Besucherinnen und Besucher des Historischen Rathauses werden gebeten, in den nächsten Tagen den Hintereingang am Paul-Wierich-Platz zu nutzen.

Special-Olympics-Feuer reist mit dem Fahrrad durch NRW – Zwischenstopp in Dormagen

Um auf die Special-Olympics-Landesspiele in Bonn vom 7. bis 10. September 2022 aufmerksam zu machen, fährt Special Olympics NRW einmal quer durch das ganze Bundesland. Am 28. Juli hält die Gruppe auch in Dormagen.

Facebook-Live mit Bürgermeister Erik Lierenfeld zum Thema Bürgeramt

Am kommenden Mittwoch, 13. Juli, ab 18 Uhr, findet auf dem Kanal der Stadt Dormagen (www.facebook.com/Stadt.Dormagen) ein Facebook-Live mit Bürgermeister Erik Lierenfeld statt.

Verletzte afghanische Kinder kurzzeitig in Zons untergebracht

14 verletzte afghanische Kinder sind am Sonntag, 3. Juli, in Deutschland gelandet und nach Dormagen gebracht worden. Von dort aus sind sie in die Obhut von Familien gegeben worden, die in Deutschland leben

Das neue VHS-Programm startet ab 22. August mit vielfältigen Angeboten

Das neue Programmheft wird ab sofort im Stadtgebiet verteilt und im Kulturhaus sowie in den Rathäusern ausliegen.

Stadt Dormagen beteiligt sich am Flaggentag der „Mayors for Peace“

Seit dem 3. März wehen, gemeinsam mit der ukrainischen Flagge, je eine grün-weiße Flagge mit einer Friedenstaube vor dem Historischen und dem Technischen Rathaus. Auch am diesjährigen Flaggentag der Organisation am 8. Juli wehen beide Fahnen an den beiden Rathäusern.

Comedy-Spaß beim Theatersommer Knechtsteden – Programmreihe startet am 22. Juli

Theater- und Comedy-Spaß mit Niveau – das ist die Maxime des Knechtstedener Theatersommers. Die beliebte Programmreihe startet am 22. Juli und wartet mit fünf attraktiven Abendvorstellungen sowie einem amüsanten Theaterstück für Kinder auf.

Bürgerwald nimmt Form an: ab sofort für Patenschaft bewerben!

Der Bürgerwald, der im vergangenen Jahr einstimmig im Umweltausschuss beschlossen wurde, geht in die konkrete Planungsphase. Hierzu sollen auf einer ca. 7000 qm² großen Freifläche östlich des Malerviertels II rund 60 Bäume gepflanzt werden