Kranzniederlegung zum Gedenken an die Befreiung Dormagens durch Alliierte

Am heutigen 5. März 2021 jährten sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Dormagen und die Befreiung vom Nationalsozialismus durch amerikanische Truppen zum 76. Mal.

Rußrindenkrankheit macht weitere Baumfällungen notwendig

Im Waldstück zwischen der Adolf-von-Menzel-Straße und der Roseller Straße sowie zwischen der Tennisanlage und dem Sportplatz Zonser Heide müssen aus Sicherheitsgründen kranke Bäume gefällt werden.

VHS bietet Webinar „Unterwegs mit Karte, Smartphone und GPS-Gerät“ für den 17. März an

Gerade zu diesen Zeiten sind Fahrradtouren ein sehr gutes Mittel, um einfach mal abschalten und genießen zu können – bestenfalls ohne Orientierungsstress.

Vielfältiges Rahmenprogramm zum Weltfrauentag am 8. März

Seit mehr als 100 Jahren machen sich Frauen weltweit für Gleichberechtigung und Anti-Diskriminierung von Frauen stark.

Energiequartier Horrem lädt zum Online-Vortrag über Wärmedämmung am 18. März

Das beste Heizsystem nutzt nicht viel, wenn ein Gebäude die Energie nicht halten kann und wieder an die Umwelt abgibt.

Einladung zur digitalen Kinder- und Jugendsprechstunde mit Bürgermeister Erik Lierenfeld

In Dormagen reden Kinder und Jugendliche mit: Am Donnerstag, 18. März 2021, bietet Bürgermeister Erik Lierenfeld von 15 bis 17 Uhr eine digitale Kinder- und Jugendsprechstunde per Videokonferenz über „Zoom“ an.

Ratssitzung: Ratsmitglieder verabschieden Haushalt

In der gestrigen Sitzung des Dormagener Stadtrates am 2. März 2021 haben die Ratsmitglieder mehrheitlich den Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet.

Grünschnitt und Teppichreste am Kiefernwäldchen illegal abgeladen – so wird richtig entsorgt

Eine größere Menge an Grünschnitt ist illegal am Kiefernwäldchen in Hackenbroich abgeladen worden. Dabei dürfen Gartenabfälle so nicht entsorgt werden.

Kreis genehmigt Dormagener Antrag auf schnelle Wirtschaftshilfen bis zu 500.000 Euro

Jetzt können bis zu 500.000 Euro kurzfristig an Gewerbetreibende ausgezahlt werden.

Hinweis zu Leserbrief in Neuß-Grevenbroicher-Zeitung: Keine Luftreinigungsgeräte im Rathaus

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass im Neuen Rathaus der Stadt Dormagen keine Luftreinigungsgeräte eingesetzt werden.

Teilen
Karte
Voice reader
Online-Dienste
Stadt-töchter
Nach oben